Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen) › Antwort auf: Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
vorgarten
das ist jetzt bewusst provokativ formuliert, oder? man könnte es ja auch als zeichen großer wertschätzung lesen. aber darüber hinaus ist das doch tatsächlich witzig: ein star aus einer us-jazztraditionalisten-familie spielt ein ecm-album für blue not neu ein, das wiederum europäischer spiritual jazz mit gospelmotiven ist. und dann gleich das ganze album, was ja auch wiederum eine schräge form von traditionalismus ist.
Es kommen hier schon mehrere Aspekte/Ebenen zusammen, das stimmt – danke fürs Ausbuchstabieren! Ich bin ja bei sowas auch ein wenig skeptisch (wurde mit „Footsteps of Our Fathers“ bisher auch nicht warm, aber kam im Kielwasser der 90er-Strecke hier noch nicht zu einem neuen Anlauf), aber so kategorisch ablehnen wie nail würd ich das sicher nicht.
(Das Ribot-Album hab ich übrigens tatsächlich auch noch nie gehört!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba