Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Hallo voenigs, du täuscht dich, ich höre nicht nur ELO. Ich weiss, dass hier einige darüber lachen, aber ich habe 2000 Alben von anderen Künstlern physisch in meinem Besitz. Kenne aber viel mehr, da ich mir alles durchhöre. Zum Beispiel habe ich jetzt schon über 50 Prozent der Platten des Jahres vom RS durch ( und will mir den Rest auch noch anhören). Da sind viele ruhige Sachen dabei wie Villagers oder Iron&Wine. Gerade von Letzterem überzeugen mich auch einige Stücke, aber als Album ist „AITU“ denen meilenweit voraus.
Und was das Oberflächliche anbelangt, das täuscht. Ich achte ja eher auf Melodien, aber nimm zum Beispiel Love&Rain. Da sagen alle, ah, oberflächlicher Text, aber dann hat mich eine Bekannte mal auf ihre Interpretation hingewiesen: Es ist ein wunderbares einfaches Bild, wenn man an Kinder denkt, und diese aufwachsen sieht, bis sie dann flügge werden. Ich denke, das bedeutet es Jeff, der ja 2 Töchter hat. Bei The Sun Will Shine On You hat er ja zugegeben, dass er das an seine Töchter gerichtet hat ursprünglich. Die Lyrics scheinen einfach, aber es sind ein paar coole “ Bilder“: Talk To Me, don’t give me the silent treatment, das ist so ein anderer Slogan, wo ich denke, ja genau so hätte ich es auch mal ausdrücken und auf den Punkt bringen können.
When The Night Comes ist so ein anderes Stück, das ich immer und immer wieder hören muss. Und der Titeltrack? Also der spielt doch in der gleichen Liga wie Can’t Get It Out Of My Head!
Ich bleibe dabei, „Alone In The Universe“ ist etwas ganz Aussergewöhnliches, und es erinnert mich viel an die ruhigeren Songs von „Time“ und “ Secret Messages“, die ich auch sehr bewundere. Ich schätze mal, du hältst auch nicht viel von Another Heart Breaks, Take Me On And On oder Letter From Spain? Langweilig dahinplätschernd, höre ich da oft. Nein, nein, nein. Take Me On And On ist vom Gefühl ähnlich wie der Titeltrack von AITU. Meine Visualisierung wäre eine Slow-Motion von der Szene aus dem Calling-America- Video, wo man sich immer weiter von der Erde entfernt. Magisch.
PS: Blue ist ein weiteres Stück, das so einfach scheint und doch so besonders ist, allein dieser Zwischenteil, wow.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--