Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Antwort auf: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Haha Lieber pelo_ponnes, bei aller (verdienten!!!) Wertschätzung, manchmal erinnern mich deine Ausführungen in Teilen an einen Politiker, der nach vermasselter Wahl vom Moderator gefragt wird, was denn schief gelaufen ist, und er dann sinngemäß antwortet, daß es am Parteiprogramm überhaupt keine begründete Kritik geben könne, sondern es dem Wähler nur verständlicher vermittelt werden müsse. 😁
Auch „Antonio Vivaldi“ (1678 – 1743), ein unbestrittener Meister seines Fachs, mußte sich bspw. von seinem späteren Berufskollegen Igor Strawinsky nachsagen lassen: „Vivaldi hat nicht 500 Konzerte geschrieben, sondern 500 Mal dasselbe Konzert.“
Auch als großer Vivaldi Fan weiß ich, daß Strawinsky mit seiner überspitzt polemischen Kritik auch irgendwo Recht hatte. Vivaldi hat viele alle Zeiten überdauernde Perlen komponiert, aber auch sehr viel (Auftragsarbeiten) aus der Hand geschüttelt, die musikalisch einfach belanglos sind.
Musik ist und bleibt natürlich immer auch Geschmackssache, wobei es auch gewisse Maßstäbe/Kriterien gibt, woran sich gute oder weniger gute Musik messen lassen kann.
Thorsten Eil, ein Klavierlehrer, hat in diesem Video versucht sich dieser Thematik zu nähern und es halbwegs auf den Punkt zu bringen versucht, sofern überhaupt möglich. Führt jetzt ein bisschen zu weit weg, aber wer sich dennoch dafür interessiert:
Ich halte mich auch nicht für einen ELO Nostalgiker, der irgendwelchen alten (Band-)Zeiten nachtrauert. Für mich war und ist ELO schon immer („nur“) Lynne, auch wenn andere ein gewisses Zutun am einen oder anderen Song hatten.
Obwohl…
„Remember the good old 1980s
When things were so uncomplicated?
I wish I could go back there again
And everything could be the same“
Ich betrachte da die Alben/Lieder schon sehr losgelöst von der Gruppe Electric Light Orchestra und auch von Lynne selbst. Wobei ich ihn natürlich schon als Musiker und Komponist und halt eben auch als Person sehr interessant finde!
Ach so, „Klang“: Wenn du sehr auf ELO und ähnlich klingende Musik eingehört bist, ist es gut möglich, daß dir da nichts fehlt. Wenn man aber breit gefächert hört, sollten einem die Unzulänglichkeiten von Lynn’s (letzten!) Platten aber schon mehr oder weniger ins Ohr stechen. Ich hatte hier ja schon mal von Musik gesprochen, die sich nicht von den Lautsprechern löst –> Verengtes Stereobild, wenig bis keine Bühne, und ja, auch dieses Breiige. Und hattest du nicht Lynn’s Hörschaden angesprochen…? 😉
Ich denke, wir werden da bei gewissen Punkten einfach keine gemeinsame Linie finden, und das muß es ja auch nicht. Aber manchmal muß es halt einfach mal wieder raus…
😘👍
--
Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Musik, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Frei nach "Nietzsche")