Re: The Rolling Stones

#123647  | PERMALINK

mick67

Registriert seit: 15.10.2003

Beiträge: 76,900

PadamIn den letzten Tagen habe ich sehr intensiv und häufig „Sticky Fingers“ gehört. Ich höre da (wie eigentlich auf allen Alben zwischen 1968 und 1973) vor allem sehr viele wahnsinnig tolle, aufregende Sachen von Keith (der ja auch viele Bass-Parts eingespielt hat)
Mick Tayor spielt da musikalisch kaum eine Rolle, bzw. seine Rolle sind die hübschen Verzierungen, das ein oder andere wirklich tolle Solo. Aber verantwortlich für die unendlich vielen grandiosen Songs aus der Zeit waren Keith und Mick, der kreative Input der anderen war vergleichsweise sehr gering (bis auf wenige Ausnahmen wie „Shine A Light“ z.B.).
Das ist zumindest das, was ich höre (und auf den SACDs hört man sehr gut und differenziert, wer was spielt). Die Verklärung von Taylor und der Taylor-Jahre kann ich nicht nachvollziehen.

Frage in die Stones-Runde: Hat noch jemand die SHM-CD und/oder die SACD von „Sticky Fingers“? Kann etwas besser klingen? Ich bin sehr begeistert.

j.w.Da bin ich ganz bei Dir. Ich vermute außerdem, dass ein besonderes Gewicht bei der Setgestaltung in Richtung Sticky Fingers bei so vielen Songs nach Taylor geschrien hätte, dass er wohl in der Wahrnehumg der Fans und der Presse zum großen Star der Tour geworden wäre. Und dass die vier Kern-Stones dem gegenüber ein wenig kritisch stehen, kann ich sogar gut verstehen.

Wat is los? [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a010.gif
Jetzt schon zuviel Sonne gehabt?
Bei Sway geht mir die pure Gänsehaut (immer noch), wenn ich MTs grandioses Solo höre. Und das grandiose Knocking ist ohne MT völlig undenkbar.

--