Re: The Rolling Stones

#123561  | PERMALINK

langelo-misterioso

Registriert seit: 10.03.2011

Beiträge: 337

ClauJa! Die Beatles-Platten klingen gut, weil sie von gut ausgebildeten Produzenten und Toningenieuren sehr sorgfältig aufgenommen wurden. Die Beatles selbst – allen voran Macca – waren aber immer sehr angetan von fett klingenden amerikanischen Produktionen, wie zum Beispiel den Motown Singles. Motown konnte schon in den frühen Sechzigern mit mehr Kompression aufnehmen als die UK-Studios, was lautere Platten mit mehr Bass möglich machte. Die guten US-Studios waren den britischen Top-Adressen mindestens bis Ende der Sechziger überlegen.

Ja, das stimmt schon, die erste Beatles Scheibe mit Kompression war Paperback Writer/Rain, und dafür brauchte es einen jungen Toningenieur vom Schlage Geoff Emerick. Macca hat von den Motown Platten nicht nur soundtechnisch viel gelernt, auch sein Bass Spiel ist durch intensives Studium von James Jamerson schlagartig deutlich raffinierter geworden.
Die amerikanischen Studios hatten da schon die Nase vorn…..Wie geil klängen wohl die US Alben der Stones wenn sie damals einen ordentlichen Produzenten gehabt hätten ?

--