Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12320587  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 67,436

friedrich
…Und trotz dieses Pensums klang die Ellington-Band so, als würde sie nur an diesem Abend nur für dieses Publikum spielen und als würde man etwas völlig einzigartiges erleben. Kann man auf der eher so nebenbei entstandenen Aufnahme 1940 in Fargo hören.

… die ja von einem Tanz-Gig stammt … solche gibt es von Ellington noch da und dort, und ich finde diese oft sehr lockeren Sessions immer toll zu hören, weil die Musiker da etwas mehr Freiraum kriegen als sonst, es ist nicht alles auf eine möglichst perfekte Konzert-Repräsentation ausgelegt sondern darauf, dass die Stimmung in der Halle gut ist. Fargo ist ja eh eine Insel-Aufnahme, weitere solche Sessions sind etwa Vols. 2 und 6 der Private Collection, beide mit dem Untertitel „Dance Concerts California 1958“ (das Line-Up: Shorty Baker, Clark Terry, Ray Nance, Quentin Jackson, Britt Woodman, John Sanders, Russell Procope, Bill Graham, Paul Gonsalves, Jimmy Hamilton, Harry Carney, Jimmy Woode, Sam Woodyard, Ozzie Bailey) und ich glaub auch die All Star Road Band-Alen (Doctor Jazz, auf CD auch bei Collectables [bei Vol. 2 fehlt aus Zeitgründen ein Stück], Vol. 1 von 1957, Vol. 2 von 1964).

Bei Basie gibt es ja sogar ein Album, das den „Breakfast Dance“ (die Sessions von Mitternacht bis kurz vor Morgengrauen) im Titel trägt und von einer ganz ähnlichen Atmosphäre ist (klick) und dann auch noch eine ähnliche Session aus Schweden (klick).

Diese Top-Bands bei solchen Gigs zu hören finde ich echt immer eine grosse Freude – eben wegen dieser etwas anderen Atmosphäre.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba