Antwort auf: THE LIBERTINES – All Quiet on the Eastern Esplanade (08.03.2024)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten THE LIBERTINES – All Quiet on the Eastern Esplanade (08.03.2024) Antwort auf: THE LIBERTINES – All Quiet on the Eastern Esplanade (08.03.2024)

#12292029  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

bullittAuf Kosten der Kreativität wäre ja schlimm, aber Solokünstler können sich glaube ich eher verändern, ohne einem Sound oder einem alten Zeitgeist Gerecht werden zu müssen und damit auch leichter von einem Früh- in ein Alterswerk switchen.

Vielleicht gibt’s auch einfach Künstler, die früh ihren kreativen Höhepunkt erreichen, andere später. Ganz unabhängig vom Alter und davon ob Band oder Solo-Künstler. Vielleicht können manche in jungen Jahren besser den Moment einfangen und andere besser Erlebtes reflektieren. Aus diversen Gründen.

Mir waren die Libertines 2002 unheimlich. So viel Spannung lag da in der Luft. Diese unvergleichliche Aura der Unberechenbarkeit! Nie wieder so erlebt. Sie waren so aufgeregt in Hamburg spielen zu dürfen, der Stadt der Beatles. :) Ist natürlich nicht die Schuld der Band, dass das jetzt alles weg ist. Wäre ja gar fatal, wenn ein Vater einen unberechenbaren Eindruck vermitteln würde.

Bei den Libertines hatte man halt auch den Eindruck, dass sie nie eine Rolle gespielt haben, sondern dass alles echt war. Und wahrscheinlich wusste man schon damals, dass die das so nicht lange durchhalten würden, was den Moment um so kostbarer gemacht hat.

Ich weiß nicht, ob ich ohne die Libertines jemals zu Oscar Wilde gefunden hätte. Also so richtig gefunden. Mit Begeisterung. Vielleicht würde ich ihn heute nur als Namen wahrnehmen.

Linklater ist für seine Langzeitprojekte Boyhood oder die Before Sunset-Reihe bekannt, in denen er seine Schauspieler und deren Protagonisten über Jahrzehnte real altern lässt. Daher der Vergleich zu den Libertines. Wegen des übersichtlichen Outputs entsteht da ein ähnlicher Effekt, den ich sehr spannend finde.

Before Sunrise hatte ich gesehen. Toll! Before Sunset fand ich etwas öde. Den dritten Teil kenne ich (noch) nicht.

Boyhood wollte ich sehen; weiß gar nicht, warum es dazu nie kam. Verstehe aber, wie du zu dem Vergleich kommst.

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)