Antwort auf: Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington

#12272935  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Swing Nachlese. Dieses Buch hatte schon mal den Weg in diesen Thread gefunden, jetzt auch in meine Hände und teilweise über meine Augen in meinen Kopf. Schreibe ggf. später noch mehr dazu.

Wolfram Knauer – Duke Ellington (2017)

Für die Ohren passend dazu:

Duke Ellington – The Duke / The Essential Collection 1927-1962

3 CDs + üppiges Beiheft mit 66 Tracks, die Ellington für Columbia gemacht hat.

Duke Ellington – Highlights From The Duke Ellington Centennial Edition (1927-1973)

3 CDs + nicht ganz so üppiges Beiheft mit 49 Tracks, die Ellington für RCA gemacht hat.

Was die Kompositionen betrifft, gibt es bei den Boxen ein paar Überschneidungen, was die Aufnahmen selbst betrifft, aber nicht. Jede der beiden Boxen enthält aber auch jede Menge Stücke, die es auf der anderen nicht gibt und umgekehrt, beide haben Vor- und Nachteile, beide zusammen ergeben aber einen breiten und tollen Überblick.

Das muss alles erst mal verarbeitet oder rekapituliert werden.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)