Antwort auf: Taylor Swift

#12228523  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

mozzaMeine Frage habe ich gestellt, weil mich die Akkordfolgen bei Dylan interessieren, gerade im Vergleich zu aktuellen Pop-Megastars.

Bei diesem riesigen Backkatalog keine allzu leicht zu beantwortende Frage. Was aber auffallend ist: Die Formteile vieler Lieder Dylans können nicht einfach mit Begriffen wie Verse, Chorus, Bridge, Interlude oder anderen Bezeichnungen versehen werden. Oftmals haben seine Lieder eine scheinbar irreguläre Songarchitektur und weisen keinen regulären Refrain auf. Nicht selten ist der „Refrain“ nur die wiederkehrende Titelzeile am Ende der „Strophe“. Beispiele: „Don’t Think Twice, It’s All Right“, „The Times They Are A-Changin'“, „It’s All Over Now, Baby Blue“, „Visions Of Johanna“ „Tangled Up In Blue“, „Hurrricane“. Sicherleich auch den Folk-Wurzeln geschuldet.

--