Antwort auf: Miles Davis

#12203393  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,421

icculus66
(…)
Friedrich kommt angeblich nicht mit Agartha zurecht. Aber vielleicht
sollte er sich noch mehr anstrengen.
(…)
Es gibt viel zu entdecken.

Ich gelobe Besserung! ;-)

Ich bin ein großer Fan vom Elektrischen Miles, aber aktuell musikalisch ganz woanders unterwegs, wie man hier im Forum auch mitverfolgen kann. Zwischen Don Byas, Ben Webster und Sweets Edison einerseits und Agharta andererseits liegen wirklich Welten. Als ich kurz in Agartha reinhörte, dachte ich: Das ist Musik von der anderen Seite des Spiegels, kommt irgendwo aus den tiefsten Abgrüden der Seele, vom anderen Stern oder aus dem glühend heißen Inneren der Erde – wo ja das sagenhafte Reich Agartha liegen soll. Da muss ich mich erstmal akklimatisieren. Aber so schnell geht das nicht.

Mir kommt es so vor, dass Miles bei Agharta alles auf die Spitze und darüber hinaus getrieben hat. How far, baby, how far can too far go? Danach herrschte bei ihm ja auch erst mal ein paar Jahre Funkstille.

Agharta oder Agartha mit „h“-Verschiebung – ich vermute, gemeint ist das gleiche.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)