Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
motoerwolf
pfingstluemmelWie ist denn Die Theorie von allem? Und: Hast du Willy’s Wonderland gesehen?
Kröger hat mit seinem Film mindestens ein interessantes Werk geschaffen. Schon die Story ist höchst enigmatisch, ein paar mehr oder weniger ungewöhnliche Ideen, wie die Geschichte erzählt wird, gibt es obendrauf. Die Aufnahmen in schwarz-weiß sind beeindruckend. Technisch ist der Film wirklich stark. Aber abgeholt hat er mich nicht wirklich. Das fängt schon damit an, dass Physik entgegen meinen Erwartungen nicht wirklich eine Rolle spielt. Zwar ist die im Film zentrale Frage nach parallelen Welten eine physikalische, aber letztlich interessiert das weder den Film noch seinen Protagonisten, der einfach „nur“ die Frau finden will, in die er sich verguckt hat. Natürlich ist es albern, dem Film meine falsche Erwartungshaltung vorzuwerfen, aber ich glaube, dass Problem geht darüber hinaus. Jedenfalls hatte ich den Eindruck, dass Kröger selbst nicht ganz genau wusste, was er wollte, und dass er mit ein paar netten Regieeinfällen darüber hinwegtäuschen wollte, dass dem Film letztlich die Substanz fehlt, die der Titel andeutet. Um ganz fair zu urteilen, müsste ich den Film aber wahrscheinlich noch einmal schauen. Willy’s Wonderland habe ich nicht gesehen. Sollte ich?
Danke für deine Eindrücke. Trotz der Mängelliste, bin ich nun deutlich bereiter für einen Kinobesuch als zuvor. Seltsam.
Willy’s Wonderland scheint mir die coolere Variante von Five Nights at Freddy’s zu sein. Mit Nicolas Cage! Im Grunde fußen beide Filme auf der gleichen Idee. Keine Ahnung, warum man nach dem Cage-Film jetzt noch mal in eine ähnliche Kerbe schlagen will.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.