Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Talking Heads › Antwort auf: Talking Heads
mc-weissbierHab mir den Auftritt gestern abend angeschaut. Da sitzen offensichtlich 4 Freunde auf der Couch und haben Spaß. Sehr schön und lässt ein bisschen Hoffnung auf eine Reunion.
(…)
lathoNach dem, was man so gegenseitig über einander abgelassen hat, überrascht mich das schon.
Hatte eigentlich gedacht, dass Tina Weymouth und Chris Frantz einerseits und David Byrne andererseits sich nach all dem Gezicke nicht mehr gegenseitig in die Augen schauen können. Stop Making Sense als etwas, mit dem sich alle 4 trotz alledem identifizieren können, bringt sie aber wohl noch mal für ein paar Promo-Termine zusammen. Die positiven gemeinsamen Erlebnisse akzentuieren, ein paar Anekdötchen, ein bisschen Nostalgie. Wäre auch irgendwie schlecht vorstellbar, Stop Making Sense wieder in die Kinos zu bringen, ohne dass die Bandmitglieder gemeinsam die Werbetrommel dafür rühren und ein bisschen gute Laune verbreiten. Käme gar nicht gut an, glaube ich. Und die Re-Issue von Stop Making Sense spült sicher auch noch etwas Geld für die Altersversorgung in die Kassen. Dann springt man auch mal über den eigenen Schatten. Haben sie hier eigentlich entspannt und gut gemacht. Muss man schon sagen.
Aber will man wirklich die Talking Heads als wiedervereinigte Rentnerband auf der Bühne sehen? Ich glaube, ich würde mich dadurch eher noch älter fühlen als ich schon bin. Glaube auch nicht, dass David Byrne daran Interesse hätte. Der will doch lieber nach vorne schauen.
Weiß jemand, wann Stop Making Sense 2.0 in Deutschland in die Kinos kommt?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)