Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#12159085  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

gipetto

firecracker
Ich habe nur The Ballad of Darren gestern gehört.

Das Album scheint bei Dir ja wirklich voll eingeschlagen zu haben, sehr schön. Ich bleibe leider dabei: Für mich klingt The Ballad Of Darren eher wie ein Albarn-Soloalbum. Zu sehr steht der Gesang im Fokus, auch im Mix. Musikalisch agieren die Musiker wie eine Begleitband, wenn auch mit individueller Klasse. Das Album ist wahrlich nicht schlecht, aber nicht wirklich das, was ich von Blur im Studio hören möchte.

Weiß gar nicht, ob ich ohne das Forum mitbekommen hätte, dass es ein neues Album von Blur gibt … Bin echt ohne jegliche Erwartungen rangegangen und hatte eigentlich nur interessehalber mal reingehört. So wie in Council Skies. Oder auch One Man Band. Vielleicht würde ich die ja auch seit Wochen täglich hören, wenn James Ford sie produziert hätte. War allerdings nie großer Fan von Klaxons, Florence and the Machine, Test Icicles, Little Boots oder Depeche Mode. Wobei ich die Alben von Depeche Mode, die er produziert hat, gar nicht gehört habe, glaube ich. Eigentlich war ich immer mehr Fan von Stephen Street.

Ja, so weit im Mix vorne und so transparent war sein Gesang wohl wirklich nie zuvor. Wohl nicht einmal auf seinen Solo-Alben. So verletzlich dürfte er auch noch nie geklungen haben. Und trotzdem kraftvoll, denn:

І know уou thіnk I must be lost now/ But I’m nоt/ Anymore

Verloren klingt er tatsächlich nicht und der Gesang trägt dieses Album natürlich irgendwie.

Er klingt einfach als müsse er niemandem irgendetwas beweisen, finde ich.

Der Sound ist aber der einer Band, die sich seit Langem sehr gut kennt. Das Zusammenspiel der Instrumente ist auf keinem anderen Blur-Album so präzise. Da passt einfach alles. Jeder Ton.

Unbedingt immer mit „The Rabbi“ und „The Swan“ als Track 11 und 12, auch wenn „The Heights“ ein eigentlich recht imposanter Schlusstrack ist.

Sehe aber grad, dass ich den japanischen Track 13 („Sticks and Stones“) noch gar nicht kenne.

Habe doch noch ein weiteres Album gehört gestern: The Great Escape :)

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)