Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
herr-rossi
Oder stell Dir vor, Du bist junge isländische Jazzsängerin und Dein neuer Song wird am Erscheinungstag bereits 1 Mio. auf Spotify gestreamt und der Audioclip auf Youtube immerhin fast 200.000 mal.
Um es mit den Ärzten zu sagen: Das ist nicht die ganze Wahrheit.
Laufey (pronounced lāy-vāy) is a 24-year-old, Los Angeles-based singer, composer, producer and multi-instrumentalist whose jazz songs are about young love and self-discovery. Raised between Reykjavík and Washington, D.C. with annual visits to Beijing, the Icelandic-Chinese artist grew up playing cello as well as piano
[…]
In 2020, while still a student at Berklee College of Music, Laufey released her debut single “Street by Street,” which went on to top the Icelandic radio charts. Following the release of her 2021 Typical of Me EP, Laufey hosted her own show on BBC Radio 3/BBC Sounds. Her debut full-length Everything I Know About Love, debuted at #1 on Billboard’s Alternative New Artist Album chart, and the lead single “Valentine” peaked at #1 on the Spotify Jazz Chart. In 2022 Laufey was the most streamed jazz artist on Spotify, with 425 million streams across all platforms.
https://www.youtube.com/@laufey/about
Das sieht für micht eher wie eine typische Biographie aus der US-Oberschicht (obere Mittelschicht?) aus. Als junge isländische Jazzsängerin dürfte man es deutlich schwerer haben, auf youtube so erfolgreich zu sein. Oder auch nur als Jazz-Sängerin mit einem Anspruch, Musik zu machen, die sich mit dem Phänomen im Threadtitel auseinandersetzt.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick