Re: The Rolling Stones

#120501  | PERMALINK

padam

Registriert seit: 03.02.2006

Beiträge: 2,084

In Berlin rechne ich auch damit, dass die Kontingente, die für den Vorverkauf bestimmt sind, verkauft werden und man keine „2 für 1“-Aktionen oder so machen muss.

Es wird aber noch ein kleines Kontingent an der Tageskasse geben. Und bei 20000 Leuten kann man sich ja davon ausgehen, dass da ein gewisser Anteil der Leute, die ne Karte haben, am Konzerttag doch verhindert ist. Ist immer so. Da kommen also Karten auf den freien Markt. Die versuchen die Schwarzmarkthändler erstmal wegzukaufen, um die Preise nach oben zu treiben.

Dann gibt es eine Weile kaum noch Karten zu vernünftigen Preisen. Dann rückt der Konzertbeginn immer näher. Privatleute, die aus beruflichen Gründen erst spät zum Konzertort kommen können und noch Tickets übrig haben werden hektisch und beginnen, sich zu unterbieten. Die Schwarzmarkthändler haben ihren Schnitt (mit Panikkäufern) bereits gemacht und kaufen nicht mehr an. Die Preise sind im freien Fall. Ich trage dazu bei, in dem ich eine Karte irgendeines Konzertes hochhalte und laut den sog. „face value“ als Preisvorstellung ausgebe.
Schwarzmarkthändler bieten mir den aufgedruckten Preis plus x, weil sie nicht wollen, dass die Preise sinken.
Aber ich und meine Freunde die vor Ort sind erzählen schön überall rum, dass die Karten hier und dort für den aufgedruckten Preis und sogar weniger weggehen. Das trägt dazu bei, das die Preise etwa 60 Minuten vor Beginn in den Sturzflug übergehen…

Hat ein paar Mal so geklappt, in Oberhausen und Düsseldorf sowie Schalke. Allerdings habe ich mittlerweile Angst vor den professionellen Schwarzmarkthändlern, die mögen das ja gar nicht.

Natürlich ist diese Strategie nicht ohne, wenn man als Gruppe unterwegs ist. Aber auch beim letzten U2-Konzert in München haben wir für drei Karten keine 40 Euro bezahlt (PK 1 auf der Haupttribüne), Dylan hat mich beim letzten Mal 10 Euro gekostet (war aber erst 5 Minuten vor Beginn drinnen).

Ich weiß, es klingt angeberisch, ist aber nur als Tipp gemeint. Wem die Preise im VVK zu hoch sind und wer einigermaßen in der Nähe wohnt, der kann halt auch auf gut Glück hinfahren und pokern. Das schlimmste, was passieren kann, ist das man wieder zurück fahren muss, ohne Konzert. Ist mir aber noch nie passiert.

Je größer die Location, desto einfacher ist es natürlich.

--

Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]