Antwort auf: Roger Waters

#11991337  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,166

close-to-the-edgeKrautathaus hat das ja gerade wieder zur alleinigen Option erklärt. Und das es bei einer langen Fortdauer auch ganz viele Gewinner gibt, worauf auch Waters und viele andere gelegentlich hinweisen, das ist ja hier leider auch nicht Thema.

Mit derselben Logik könnte man auch in Zukunft auf die Produktion/Entwicklung von Impfstoffen verzichten, weil die Pharmaindustrie zu den Gewinnern gehört. Von daher ist dein und Waters Einwand keine Waffen zu liefern, weil die Waffenindustrie profitiert, vollkommen Banane. Zumal ja irgendjemand (also die Regierungen/Steuerzahler) in irgendeiner Weise das ganze finanzieren muss…wo sind denn da bitte schön die Profiteure?

Und zu den von dir geforderten Friedensverhandlungen gibt es schon im entsprechenden Thread ein paar ganz hervorragende Gegenargumente, aktuell hier:

https://www.rnd.de/politik/panzer-fuer-die-ukraine-russland-erklaert-friedensverhandlungen-fuer-sinnlos-II74B4SH2S4PCHAHLX7G2ISYMM.html

Solange die Ukraine und vor allem ihre zivilen Einrichtungen grundlos (!) von den russischen Terroristen bombadiert werden, muss die Ukraine mit allen Mitteln und Hilfen aus Europa/Bündnispartnern der Nato unterstützt werden und sich WEHREN können. Dagegen habe ich bisher noch kein Argument zu lesen bekommen.

Das ist eben kein gewöhnlicher Krieg ala beide Seiten sind verantwortlich, sondern eine einseitige Aggression der russischen Terroristen ausschließlich (!) auf ukrainischen Boden, mit ausschließlich (!) ukrainischen zivilen Opfern! Mit fast ausschließlich russischen Kriegsverbrechen, Vergewaltigung, Plünderung, Verschleppung etc. etc. etc..

Das kann man anscheinend für Waters und Co. nicht oft genug betonen. Von daher mein absolutes Verständnis für die Ukraine, dass Friedensverhandlungen nur mit Russland wieder hinter den Grenzen des 24.2.22 möglich sind.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko