Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11984607  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

gypsy-tail-windHier jetzt auch noch „Bev Kelly in Person“ – die Stimme ist teils echt schwierig für mich: dieses krasse Highspeed-Flattervibrato in „My Foolish Heart“ geht irgendwie gar nicht für mich. Anderswo gefällt mir aber sehr, was es hier zu hören gibt, die Band ist tatsächlich super tight, die Story dazu in den Liner Notes (dass sie in der Coffee Gallery am besten war, dass sich das im Studio nicht hätte rekonstruieren lassen) passt schon. Keepnews watscht in den Liner Notes auch noch rasch die Beats ab:

She had been singing for some months in the thoroughly relaxed atmosphere of the Coffee Gallery, a high-ceilinged beer-wine-and-coffee spot located near San Francisco’s Broadway nightclub belt. It was a club whose owner had only recently rescued it from the beatnik trade by inaugurating a jazz policy. Working regularly with a quartet led by West Coast altoist Pony Poindexter, Bev felt she has established an unusually strong musical rapport with the group–and particularly with its pianist, Phillipines-born Flip Nunez, who (as is fully demonstrated here) turns out to be a remarkably sensitive accompanist. in addition, during her stint at the Gallery, Bev had built for herself a fervent and loyal following. It was her contention that the combined circumstances of the club, its audience, and these musicians had gotten her into something impossible to reproduce under formal recording-studi conditions, that she was at her best in this room, and why tnot try it? …

Bei „Bev Kelly In Person“ sind Pony Pointdexter und Flip Nunez ein großes Plus, und mit Wally Heider als Engineer konnte es ja nur gut laufen. Allerdings verstehe ich nicht genau, warum Keepnews das Livealbum so hervorhebt, weil doch Arbeit im Studio unter ganz anderen Bedingungen abläuft. Vielleicht hätte er schreiben sollen, dass so eine Performance (Kelly mit Band live) schwer zu toppen ist. Das Studioalbum auf Riverside ist thematisch und musikalisch natürlich zudem ganz anders gestrickt (lost love, Trennung, Gloomy Sunday), komplett andere Band auch. Würde daher beide Alben weit oben unter den Geheimtipps sehen, trotz der Unterschiede. Es kann sein, dass man damals manches noch etwas anders sah, weil Livealben neu waren und Riverside, Reice Hamel und Wally Heider da Pionierarbeit leisteten.

--