Re: The Rolling Stones

#119529  | PERMALINK

der-hofacker

Registriert seit: 07.04.2005

Beiträge: 1,588

Raging-RicOk. Dann war die Aussage nicht wirklich dein Fehler.:bier: Das steht so tatsächlich in dem Buch. Auf Seite 337 heißt es tatsächlich, die Stones hätten bei ihren ersten Auftritten noch auf der Bühne gesessen und „sorgfältig die Motive und Soli von ihren Lieblingsplatten nachgespielt.“ Liest sich auch nicht so, als sei es symbolisch gemeint. Wie dem auch sei, kann ich mir das nicht vorstellen. Der Großteil der Titel, die beim ersten Auftritt gespielt wurden könnte man auch gar nicht im Sitzen spielen. Das hätte das tanzende Publikum wohl ziemlich verunsichert. Andersrum wurden auch langsame Blues Stücke gespielt. Da müssten also Zeitzeugen ran.
Ich schätze das Buch sehr. Es ist für mich DAS Bluesbuch überhaupt, von denen die nicht vergriffen sind. Trotz dieser seltsamen Aussage.

In der Bibliographie gibt der Autor jedenfalls das Buch „Symphony For The Devil: The Rolling Stones Story“ von Philip Norman an. Vielleicht hat er ja die Aussage aus diesem Werk. Habe von Norman jedenfalls nur noch die Jagger Biografie. Möchte aber sagen, dass ich das Buch mal in Deutsch hatte. Nur was damit passiert ist weiß ich nicht mehr. Aber vielleicht hat ja jemand das erwähnte Buch und kann nachschlagen. Vielleicht ergibt sich dann eine Antwort auf diese, eigentlich ziemlich interessante, Frage.

Ich halte die Frage für ziemlich überflüssig. Was sollte es auch für einen Unterschied machen, ob sie bei ihren frühen Gigs gesessen haben oder nicht? Da ja hier keine weiteren Zeitzeugen zu Verfügung stehen, kann man das Ganze nur nach Akten-, also Fotolage beurteilen. Und da ist mir nicht ein einziges Bild bekannt, bei dem die frühen Stones auf der Bühne gesessen hätten. Wohl aber kenne ich Fotos von Blues Incorporated aus der Zeit, wo einzelne Musiker, inkl. Alexis Körner, sitzen. Womöglich also hat sich Wald auf die ersten Auftritte von Jagger, Richards und Jones mit Blues Inc. bezogen. Und dass sie damals noch sehr eifrig die großen Vorbilder studiert haben, steht ja außer Frage.

--