Re: The Rolling Stones

#119483  | PERMALINK

raging-ric

Registriert seit: 05.11.2010

Beiträge: 232

PiwoBei ihren ersten Bühnenauftritten
saßen die Rolling Stones noch auf der Bühne,
und spielten den Blues.
Dann begann die Evolution –
Sie standen auf und wurden immer größer.
Doch schon bald stagnierte die Entwicklung,
und man ruhte sich auf den Lorbeeren aus.
Die Evolution machte kehrt.
Was bleibt ist die Erinnerung an die „Alten Zeiten“.
Vielleicht ist für die Stones nun die Zeit gekommen sich dieser zu besinnen,
sich wieder zu setzen,
und den Blues zu spielen.

Also, das würde ich auch gerne wissen, in welchem Buch das stehen soll. (Vollständiger Titel oder Name des Autors wären da hilfreich).

Im Grunde hätte ich dagegen nichts einzuwenden, wenn die Jungs sich hinsetzen würden. Wenn man Keith manchmal beim Sitzen Gitarre spielen hört, kann man kaum glauben was er noch alles drauf hat. Er vernachlässigt sein Talent leider immer ein bisschen weil er zu beschäftigt ist damit zu rauchen, sich in Rockerposen hinzustellen oder seinen Bandmitgliedern die Hand auf die Schulter zu legen und zu grinsen. Wenn er auf nen Hocker sitzt ist er nicht so abgelenkt und kann sich mehr auf das wesentliche, sein Gitarrenspiel konzentrieren. Allerdings würde dann Mick am Dauerkippeln sein, weil er sicher keine fünfzehn Minuten durchhält.

Was den Weg zurück zum Blues betrifft. Seit der Zeit, als sie den Blues kennen gelernt haben sind mehr als 50 Jahre vergangen. Der typische Stones Sound hat sich erst in dieser Zeit entwickelt. Keith verliebte sich in dieser Zeit in Country oder Reggae, Brian experimentierte mit exotische Instrumenten, Mick brachte den RnB, Disco usw. All diese Elemente zusammengemischt machen heute den unverwechselbaren Rolling Stones Sound aus. Hätten sie sich nicht weiterentwickelt, würden wir sie heute wohl kaum noch kennen. Und sollen sie nun wirklich ihren lange erarbeiteten und einzigartigen Stil aufgeben?

--