Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11944993  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@atom, @soulpope, @gypsy-tail-wind: Danke! Das wird schon.

atom, ich dachte an Dich, weil ich die Erinnerung hatte, dass Du für Musik mit minimalen Dingen, die trotzdem groß sind, auch ein Faible hast.

soulpope, die Zeit, ich denke dran, aber mit ihr bin ich nicht befreundet, sie hat so ein blödes Tempo, ist eigenwillig, stur. Eine Sache also für Schubert mal wieder.

gypsy-tail-wind Ja, das auf dem Foto ist die Schipfe, bin dann etwas später auch noch dort entlang gelaufen – aber ein Antiquariat kenne ich dort keines (kenne aber auch nicht alle Gassen und Ecken in der Gegend). Zur Musik bei Godard weiss ich nicht viel, das Buch sieht jedenfalls interessant aus! PS: in der aktuellen ECM-Aktion (bist zum 15.12.) ist von Godard die schöne Buchausgabe mit vier Kurzfilmen dabei – lohnt! https://www.ecmrecords.com/shop/offer

Die Bände oder Bändchen, die ich da mitgenommen habe (von Charles Juillet, den ich zuvor nur mit seinem Roman und dem Heft über Beckett und später dann den größeren Sachen zu Bram van Velde kannte, und über Giacometti und Afrika und speziell Ägypten, noch andere) lagen vielleicht doch eher nicht in einem dezidierten Antiquariat. Sondern in der Buchauslage einer Galerie, jedenfalls direkt am Ufer. Wann war das? 2001, bei der großen Retrospektive im Kunsthaus, denke ich.

Das Godardmusicien-Buch ist sehr lesenswert. Die Musik ganz entscheidend für mich, einer der vielen Störerhellungsdinge in den Filmen. Alles bespiegelt sich, manchmal verdüsternd, manchmal leuchtend, manchmal widersprechend, manchmal – sehr selten – zustimmend: die Bilder untereinander, die Texte zu den Bildern, die Inserts zu den Bildern und gesprochenen Texten, und das Ganze ein Spiegelkabinett mit Musikfetzen, die so wie Kanchelis Klavierclusterbeginn in „Vom Winde beweint“ immer wiederkommt, zu neuen Erinnerungen. – Danke für den Link!

--