Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 06.12.2022: Old New Songs 117 | 77s Faves | One Sound… and others 131 › Antwort auf: 06.12.2022: Old New Songs 117 | 77s Faves | One Sound… and others 131
pipe-bowl
Wobei es ja seinerzeit hieß, dass Charlton die Band kommerzieller und chartstauglich ausrichten wollte, während McCafferty, Agnew und Sweet eher wieder mehr dem Hardrock zugeneigt waren. Gefühlt wäre ich da eher dem Trio gefolgt.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Charlton frustriert über den mangelnden Erfolg der letzten Alben in den 80ern war. Immerhin hat er sich nach dem Ausstieg für längere Zeit ganz aus dem Musik Business zurückgezogen. Dass die anderen sich wieder härteren Klängen zuwenden wollten, haben sie ja mit den folgenden beiden Veröffentlichungen umgesetzt. Allerdings konnte Billy Rankin die Lücke, die Manny Charlton hinterlassen hatte, bei weitem nicht füllen. Vor allem Move Me rockt zwar wie in den frühen 70ern, das aber auch recht plump. Es fehlen hier einfach die Songs.
Manny Charlton war sicher hauptverantwortlich für die Entwicklung in den 80ern, aber als er Ende der 90er sein Comeback startete, ging es in eine ganz andere Richtung. Beim Hören der Alben musste ich des öfteren an Chris Cacavas denken.
Letztlich konnte die Band aber qualitativ aus meiner Sicht trotz diverser späterer Entwicklungen nie mehr an die Siebziger anknüpfen. Ich weiß, dass Du das mit Deiner Entdeckung der Band in den Achtzigern etwas anders siehst.
Vor allem 2XS, Sound Elixir und Cinema stehen für mich auf Augenhöhe zu den Classics aus den 70ern. Die 3 Alben klingen trotz der kurzen Zeitspanne, in der sie erschienen sind, recht unterschiedlich. Überhaupt hat es die Band geschafft, sich bis 1989 nie groß zu wiederholen, und das bei immerhin 17 Studioalben.
Apropos Sound Elixir: erst vor kurzem habe ich dieses Juwel entdeckt. Da würde mich auch interessieren, was @herr-rossi davon hält.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?