Antwort auf: Return of the GrievousAngel: Persönliche Schätze aus der weiten Welt der Kunst

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Return of the GrievousAngel: Persönliche Schätze aus der weiten Welt der Kunst Antwort auf: Return of the GrievousAngel: Persönliche Schätze aus der weiten Welt der Kunst

#11868589  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

latho
Naja, die Texte kannst du ja noch nachliefern (hint, hint) Zumindest für die Top 50. Ich warte gespannt!

Auf Nachfrage kann ich gerne zu einzelnen Werken etwas schreiben, mehr werde ich leider nicht mehr schaffen  :bye:

Mit 1. September werde ich im zweiten Anlauf zumindest für zwölf Monate nach Japan übersiedeln. Für mich der richtige Zeitpunkt, das Forum nach neun Jahren aktiver Teilnehmerschaft hinter mir zu lassen. Nicht lautlos durch die Hintertür, aber auch nicht mit großem Tamtam in irgendeinem anderen Thread.

fifteenjugglers
Wow, „Ocean Waves“ so hoch. Okay, kommt auf die Watchlist. Das mit der knappen Zeit verstehe ich natürlich, aber magst Du zwei, drei Sätze zu „Galactic Railroad“ verlieren? Ich habe bei dem Film bisher gezögert, ihn anzuschauen. Ich war gespannt, wie viele Filme ich insgesamt wohl kenne. Dürften dann immerhin 40, vielleicht 45 werden.

Unbedingt, Ocean Waves ist dieser eine unscheinbare TV-Film, den selbsternannte Ghibli-Experten gerne einmal vergessen. Ich will jetzt nicht wieder das Shinkai-Fass aufmachen, nur mich selbst aus meinen Gesprächen der letzten Jahren zitieren: Die knapp 70 Minuten von Ocean Waves berühren mich so sehr wie alle seine Filme (die aber allesamt auch in meiner Liste zu finden sind!!) zusammen.

Night on the Galactic Railroad ist Sugiis Meisterstück. Eine wunderschöne, poetische und meditative Reise durch Zeit und Raum. Die Hauptfiguren sind wie bei anderen Miyazawa-Verfilmungen Katzen. Ich habe mir vor einigen Jahren mal an dem Roman die Zähne ausgebissen, als ich schauen wollte, wie weit meine Sprachkenntnisse schon reichen. War mir aber damals schon egal, denn dieser Film über das Leben, den Tod, Religion und eigentlich eh alles reicht absolut.

--