Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Mingus Big Band – Blues & Politics | Ha! Bei mir vorhin auch Mingus … im Opener ist seine Stimme zu hören, eine Collage aus dem gesprochenen „It Was a Lonely Day in Selma, Alabama“ (mit Hillyer, McPherson, Byard und Richmond) und „Freedom“ von der Mingus Big Band – und Mark Shim mit einem tollen Solo. Danach gibt es nicht nur Stücke, die der Titel erwarten lässt: „Haitian Fight Song“ (John Hicks!), „Don’t Let It Happen Here“ (Ronnie Cuber!), „Meditations on a Pair of Wire-Cutters“ oder „Oh Lord, Don’t Let them Drop That Atomic Bomb on Me“ (Posaunist Akili Jamal Mshauri Haynes ist auch für die „narration“ zuständig, danach sind John Stubblefield und Randy Brecker zu hören). Es gibt auch weitere Klassiker wie „Goodbye Pork Pie Hat“ (Seamus Blake spielt ein wunderbares Solo, Boris Kozlov danach ebenfalls), „Pussy Cat Dues“ (hier glänzt v.a. Bobby Watson). Der Finish mit „Oh Lord …“ und der 16minütigen „Little Royal Suite“ (arr. Sy Johnson) ist sehr stark: Stubblefield soliert in beiden Stücken, Alex Sipiagin glänzt in der Suite mit seinem einzigen, dafür langen Solo, Vincent Herring ist dann auch noch zu hören. Das ist mein viertes von den Dreyfus-Alben der Band, und ich finde sie allesamt hervorragend (und ja: sie packen mich deutlich mehr als der Live-Mitschnitt aus Paris, den es bei Soul Note auf zwei CDs bzw. der Hälfte der Big Band Mingus Dynasty Box von CAM zu hören gibt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba