Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
herr-rossi Meine Güte, ich habe aus den verlinkten Artikeln zitiert und das auch deutlich geschrieben, wen ich da zitiere! Mir ging es um den politischen Diskurs, der hier geführt wird, nicht um Dich. Du bist inzwischen dermaßen verrannt in Deinen Anti-Wokismus-Brast, dass Du gar nicht mehr liest, was andere schreiben – also Leute mit anderer Meinung.
Du garnierst meine Zitate wiederholt mit Schlagworten der Werteunion, sprichst selbst von Framing und punktest bequem als Mahner gegen vermeintlich nach rechts abgedriftete User mit, genau, Anti-Wokismus-Brast. Was willst du denn da von mir hören? Ja, ich kenne den politischen Diskurs. Nein, ich habe nichts mit der Werteunion am Hut und bin auch nicht gewillt deren Positionen zu verteidigen. Nein, ich akzeptiere es auch nicht als Totschlagargument, dass die Werteunion das auch kritisiert.
Und wie Du auf den Unfug kommst, dass es bei diesem Meldebogen um Künstler und Labels gehen soll, darf gerne Dein Geheimnis bleiben.
Das ist kein Geheimnis. Der Meldebogen ist nur bei Privatpersonen anonym zu halten. Dass Künstler und Verlage dadurch weiter bei dem Thema unter Druck geraten können, war lediglich ein Beispiel, weil es um die in diesem Thread in der Regel ja geht. Aber klar, was ist das schon gegen die Bedenken von Sinti und Roma gegen rechtsstaatliche Strukturen.
--