Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11854939  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

bullitt
Es geht eben nicht um ein „Monitoring von Straftaten“, sondern um defacto rechtmäßiges Verhalten, was laut NRW-Justizministerium „gesellschaftlich nicht zu billigen ist“. Seit wann entscheidet der Staat, was gesellschaftlich zu billigen ist und was nicht?

Ist das eine Fangfrage? Hast Du schonmal von Organisationen wie dem Verfassungsschutz gehört? Oder vom Sozialkundeunterricht oder von Ethik-/Religionsunterricht an Schulen? Und da haben wir über das Fördern von erwünschtem Verhalten durch Zuschüsse oder das Sanktionieren durch Steuern noch gar nicht geredet.

Der Staat (das ist übrigens über den Umweg namens „Wahlen“ das Volk selbst) entscheidet doch dauernd, was gesellschaftlich akzeptabel ist und was nicht. Man könnte fast sagen, das ist eine seiner Kernaufgaben.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick