Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin
„Mit Begegnung meine ich auch Reibung, Konflikt und Streit“ – Stefan Reichmann vom Haldernpop zur Diskursreihe „VolksWIRKschaft“
Es ist wieder soweit: Nach der letztjährigen abgespeckten Pandemie-Version mit Fahrrad- und Wandergruppen, die von Konzert zu Konzert flanierten ist Haldern Pop wieder in vollständiger Größe von maximal 6.000 Besucherinnen und Besuchern angetreten. Und neben den Konzerten von Erdmöbel über Squid bis Kae Tempest gibt es außerdem eine Diskursreihe namens „VolksWIRKschaft“ mit namhaften Vertretern aus der Kulturbranche: Es sei wichtig, das Leben nicht nur „auf einen wirtschaftlichen Aspekt zu reduzieren“, so der künstlerische Leiter Stefan Reichmann im Dlf
Reihe „Curiosity im Pop“: Der Mars in der Popmusik
Der nach dem Kriegsgott benannte rote Planet ist in der modernen Popmusik zwar weitaus weniger oft vertreten als der immer wieder in Liebesdingen angerufene Mond oder die für gute Laune stehende Sonne. Ein paar Kreative haben sich trotzdem musikalische Gedanken gemacht. Zentral natürlich die Frage aus David Bowies „Starman“: „Is there life on Mars?“
Die sanfte Stimme des Protestes: Caetano Veloso wird 80
Caetano Veloso hat gemeinsam mit Gilberto Gil den „Tropicalismo“ begründet, ist aber in Deutschland weit weniger bekannt als sein Kollege – der sogar mal Kulturminister seines Landes war. Für Brasilianer dagegen ist Veloso Integrationsfigur und Volksheld – auch weil er sich Zeit seines Lebens eingemischt hat. Im Kampf gegen die Militärdiktatur musste er ins Gefängnis und später ins Exil. Nach wie vor bezieht er Stellung für die Demokratie – und für den Schutz des Regenwaldes. Heute wird die sanfte Stimme des Protestes 80 Jahre alt
Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll