Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Frank Morgan – Mood Indigo | Vorhin erstmals das erste Album von Frank Morgan von nach dem Labelwechsel, 1989 aufgenommen und noch im selben Jahr erschienen. Am Klavier wechseln sich George Cables (mehrheitlich im Duo) und Ronnie Mathews ab, Buster Williams und Al Foster sind bei den Mathews-Tracks dabe, auf zweien davon gastiert noch Wynton Marsalis … dazwischen gibt es ein kurzes Bass-Solo, einen Trio-Track (as/b/d) und am Ende eine kurze Wortmeldung des Survivors („Gratitude“). So berührend wie die folgenden drei Antilles-Alben finde ich das vom ersten Eindruck her nur teils, hintenraus, wenn Marsalis durch ist (er ist auf #4 und #6) wird es trotz wechselnder Pianisten und Formate (zwei Duos, das eine as/b/d-Trio, je ein Quartett-Track mit beiden Pianisten) konsistenter, dünkte mich … jedenfalls gibt es auch hier unglaublich schöne, berührende Momente.
Steve Coleman and Five Elements – Def Trance Beat (Modalities of Rhythm) | Und jetzt noch eine Neuanschaffung von Steve Coleman aus den Neunzigern. Andy Milne (p/keys), Reggie Washington (elb), Gene Lake (d/perc) und auf drei Stücken Ravi Coltrane (ts) sind die Basis-Band, dazu kommen Craig Handy (ts) (auf einem der Stücke ohne Coltrane), Matthew Garrison (elb – er ersetzt Washington auf einem Stück), und Percussion von Michael Wimberly, Jalal Sharriff, Kwe Yao Agyapan und Ronnie Roc (sie alle sind auf einem der Stücke mit Coltrane zu hören, zwei von ihnen auf dem Opener, auch mit Coltrane). Interessant finde ich, dass mich das unmittelbar stärker anspricht als die zwei noch in der 80er-Ästhetik (klanglich wie m-base-mässig, dünkt mich?) verhafteten Alben von 1991 oben. Die Aufnahme klingt ziemlich warm, die zusätzliche Percussion im Opener (da sind nur zwei der fünf mit dabei) hilft bestimmt auch, um dem Sound diese kühle Härte zu nehmen, die natürlich M-Base u.a. definiert, aber die eben für mich auch eine Schwelle ist, die ich erst überschreiten muss.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba