Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
krautathaus
thesidewinder
krautathausDie Verführung des prompten Widerspruchs ist meist zu groß und erschwerend kommt dann noch ein übermäßiges Mitteilungsbedürfnis dazu.
Das muss man aber offline auch managen können.
Absolut, nur dass ich da halt nicht anonym die Sau raus lassen kann, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen.
Das ist halt der große Nachteil und leider hinkt die Justiz da meilenweit hinterher. Siehe den aktuellen Fall von Lisa Marie Kellermayr. Sie hatte Auszüge der Bedrohungen gegen sie online gestellt, da sind Sachen dabei…
Siehe hier.
So, jetzt aber genug OT.
--