Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest › Antwort auf: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
cleetus
punchlineDer UK-Beitrag hatte lange geführt. Was soll an diesem Song so gut gewesen sein?
Ich habe den Schnelldurchlauf um kurz vor oder nach 0:00 Uhr gestreamt und über die Iphone Lautsprecher waren genau England, Portugal und Moldau angenehm anzuhören, der Rest laut und maximal komprimiert. Auch haben beide Gitarrensänger (einer davon war der deutsche Beitrag) ihre Instrumente gleich umgehängt gehabt ohne damit zu spielen, hihi.
Ich glaube zumindest der Deutsche hat aber schon kurz auch gespielt auf der Gitarre und geloopt!?
Ich bin generell kein großer Freund dieser Loop Songs. Für Einzelkünstler die auch mal ein paar Spuren mehr in ihren Songs möchten ist das schon ne okaye Notlösung. Ich frage mich dann nur immer, warum denn nicht gleich vorher eingespielte Instrumente vom Band abspielen? Für einen Auftritt beim Esc fragt man sich natürlich sowieso warum denn nicht einfach ne richtige Band engagieren? Ist ja doch ein großer Auftritt und die kann natürlich viel abwechslungsreicher begleiten.. Oder man hätte dieses Loop Konzept noch konsequenter umsetzen sollen. So dass jeder wirklich kapiert das macht der Typ alles alleine. Könnte vl auch Heute noch für Leute die sich sehr wenig mit Musik befassen etwas besonderes oder gar einen „Wow Effekt “ darstellen. Dadurch dass da aber der Sound generell sehr bearbeitet und zusätzlich Streicher vom Band kamen hat man sich eher gefragt ob da überhaupt etwas live eingespielt wurde, als sich darüber begeistert was der allein mit Loops so anstellen kann. Ich denke die Idee für die Bühne war eigentlich gut(also dieses andeuten eines eigenen Zimmers oder ähnlich) hätte man aber auch konsequenter umsetzen können.
Was ganz anderes. Fandet ihr dass der Kerl sympathisch rüberkam? Ich empfand ihn relativ schnell für mich als keinen für den ich mitfiebern würde. Bei der Punktevergabe war er dann so ein wenig höhnisch was ich absolut verstehen kann in dem Alter und mit dieser Enttäuschung… was aber natürlich auch nicht zur Sympathie beiträgt.
Ich weiss nicht inwieweit Deutschland hier auch unfair behandelt wird. Ich verfolge den Wettbewerb auch nicht jedes Jahr… Den deutschen Beitrag bekomme ich dann aber schon doch mmeist irgendwie mit und habe ihn oft auch einfach als sehr sehr schwach wahrgenommen. Und ich weiß noch als Lena gewonnen hatte empfand ich das sogar als sehr unverdient…
Grundsätzlich denke ich ist man immer gut beraten etwas sehr sehr spezielles gerne auch schrilles zu liefern. Dadurch wie die Punkte vergeben werden ist es besser wenn man bei wenigen sehr gut ankommt und bei vielen garnicht, als bei den meisten so recht ordentlich an zu kommen. Und ich glaube der heurige Beitrag war wirklich so ein typischer “ schon ganz nett Beitrag…“ den niemand völlig schlecht findet aber jeder etwas findet was ihm persönlich mehr zusagt. Anders als fürs Formatradio… denke ich könnte man durchaus auf eine Nische „ausrichten “ und kann dann damit rechnen zumindest nicht bei 0 zu landen.
--
Menschen? Menschen mögen auch Blutwurst und sowas. Menschen sind Schwachköpfe!