Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Faszination italienische Popmusik: „Azzuro“
Auch als Musiker liebt Eric Pfeil die italienische Musik der 60er- und 70er-Jahre. Und diese Leidenschaft für die musica leggera mit all ihrer Gefühligkeit, ihrem Schmalz, aber auch ihrer Leichtigkeit hat er nun in seinem neuen Buch beschrieben. Geschichten zu 100 Songs von Adreano Celentanos „Azzurro“ über Mina und „Se telefonando” bis zu „Self Control” von RAF. Eine Liebeserklärung an die italienische Musik und Lebensart: „Man ist eigentlich immer in der Krise, aber das ist kein Grund nicht im fliederfarbenen Sakko zu tänzeln“, so Pfeil im Dlf
Warum schaffen es immer mehr Indie-KünstlerInnen in die (UK-)Charts?
Wet Leg, Father John Misty, Jack White: Diese drei Indie-MusikerInnen standen vorvergangene Woche auf den ersten drei Plätzen der britischen Albumcharts. Und diese eher unbekannten, vermeintlich unabhängigen Bands schaffen es meist nicht auf die vordersten Plätze der Charts. Was bedeutet es, dass die Kleinen plötzlich groß wirken?
Verhangen zwischen Gitarren: Vomit Heat zu seinem Album „Second Skin“
Nils Herzogenrath alias Vomit Heat lebt seit einigen Jahren in Köln, studiert derzeit an der Medienhochschule und hat eine richtig gute zweite Platte produziert. Auf der präsentiert der große, bärtige Mann mit Nasenring Shoegaze, Bedroom Psychedelic, Krautrock und ein kleines bisschen Pop. Die Instrumente spielte er größenteils allein ein, gesanglich bekam er hier und da Unterstützung, etwa von Stella Sommer oder International Music
Andrea Álvarez und die Frauen in der argentinischen Rockszene
Die argentinische Rockszene hat ihren Ursprung in der Protestkultur im Widerstand gegen die Militärdiktatur in den 70er- und 80er-Jahren. Bis heute ist die Rock- und Popmusik aus Argentinien in ganz Lateinamerika berühmt. Die meisten bekannten Rockstars sind Männer, aber es gab auch zahlreiche Frauen, die die Rockmusik in dem südamerikanischen Land geprägt haben. Eine von ihnen ist Andrea Álvarez, die berühmteste Schlagzeugerin Argentiniens
Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll