Antwort auf: Brasilien

#11766385  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Ich hatte im 1960er Top 20 Alben-Thread geschrieben, das ich das Quarteto Novo mit ihrem einzigen Album hier über das Forum kennengelernt hatte. So schön das wäre, es stimmt nicht, glaube ich. Ich kenne das Quarteto Novo durch diese Compilation:

Blue Brazil – Blue Note In A Latin Groove (1994)

Der Titel ist ein Etikettenschwindel, denn keiner der Tracks ist ursprünglich auf Blue Note erschienen, sondern alle auf EMI-Odeon Brazil. Aber EMI hatte damals (1994) wohl auch die Rechte an Blue Note, so konnte man diese Compilation mit diesem Etikett veröffentlichen.

Aber egal. Blue Note In A Latin Groove enthält durchgehend tolle Musik von 1965 bis 1980, eigentlich durch nichts anderes zusammengehalten, als dass alles zusammen einen schön Mix ergibt. Bossa Nova, Samba, Jazz, MPB in unterschiedlichen Gewichtsanteilen mit einem breiten Spektrum an Interpreten, kleinen und großen Bands und diversen Sänger/innen, mehr oder weniger bekannten Namen. Eine Wundertüte! Es gibt btw. auch noch Vol. 2 und Vol. 3.

Ach ja, Quarteto Novo:

Und hier noch etwas mit ordentlich Dampf dahinter:

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)