Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc. › Antwort auf: Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
fevers-and-mirrors
ewaldsghostSpotify wird leider immer unsympathischer.
Der war gut.
Ja, ich bin sicher dass Auskenner das schon lange wußten
Tatsächlich streame ich seit mindestens 10 Jahren über Spotify. Irgendwann hatte ich ein technisches Setup, mit dem ich via Streamer über die Anlage hören konnte. Das hört sich heute selbstverständlich an, war es aber bis vor wenigen Jahren noch gar nicht. Es ging schon, war aber nach meiner Erfahrung immer mit Frickelei verbunden. Als es dann lief hatte ich keinen Grund, Spotify zu verlassen. Die Diskussionen über finanzielle Übervorteilung gerade kleinerer Künstler bekam ich zwar mit, aber das betraf wohl alle Streamingdienste, außerdem glaubte ich mit einer jährlich durchaus vierstelligen Ausgabe für LPs (nicht wenige Käufe davon basierend auf Spotify-Empfehlungen) genug Ablass getätigt zu haben.
Aber die jüngste Entwicklung ist wirklich übel, und wenn ich dann Zitate über Pläne lese, Spotify in ein allumfassendes Audio-Universum zu verwandeln („What TikTok, YouTube and Instagram have done for photos and video, Ek wants to do for sound“) und es andererseits immer noch keine Selbstverpflichtung gibt, gegen Lügen und Hetze vorzugehen, bzw. man mit einem Riesendeal sowas sogar noch vertraglich verpflichtet, ist die lobenswerte Aktion von Neil Young und Joni Mitchell jetzt ein Anlaß, mich endlich mal nach Alternativen umzuschauen. Und siehe da, es gibt sie, und sie sind viel besser als ich gedacht hatte.
--