Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11700265  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

redbeansandricerüsenberg-deutschland, ja, wir kommen schon aus dem selben Land, die Sendung jeden zweiten Dienstag war neben Behrendts Jazzbuch und selber spielen mein Einstieg in den Jazz, vielleicht hat tatsaechlich mein Vater mich drauf aufmerksam gemacht… ich hab dann irgendwann angefangen, die Sendung an den anderen Dienstagen mehr zu schaetzen (border music mit Karl Lippegaus), aber das war spaeter… ich hab das lead sheet von Neutral Zone von Rhythm People damals zu Jazzkombo in der Schule mitgebracht, wo wir sonst eher Bob Mintzer spielten, aber es war fuer uns nicht zu machen… Weaving Symbolics ist das, das ich hab, schon faszinierend, aber…

unsere erlebnisberichte decken sich zu 95% (mein vater hört kein radio, außer fußball-liveschalten), rüsenberg als „meinungsstarker“ dampfplauderer, ohne journalistische qualitäten, immer schlecht gelaunt, dagegen lippegaus jemand, der mir wirklich räume geöffnet hat und dazu noch ausgesprochen pro-mbase war… leider hat nur rüsenberg einn blog, so dass man immer wieder auf seinen quark stößt, kontextlos, unpolitisch, für den hätte eigentlich facebook gereicht.

bin jetzt hier, bevor ich gleich endlich mein neues von-freeman-vinyl auspacke (das debüt), vielleicht mit einem kleinen umweg:

jack dejohnette, sound travels

noch ne dejohnette-lücke geschlossen, akinmusire ist wieder dabei, in einem stück auch jason moran… freundlich-harmlose reisen sind das, kein bisschen blöd oder nervig, aber auch nicht herausfordernd. da singt tatsächlich plötzlich bruce hornsby, später bobby mcferrin (für den ich ja eine schwäche habe), dejohnette groovt dazu ein bisschen mit esperanza spalding, dann ist noch lionel loueke dabei, der ja immer sehr geschmackvoll spielt, aber mehr kann ich auch nicht sagen. klingt wie aus einem guss, will halt überhaupt nicht viel.

--