Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Paul Verhoeven – Rolling Stone Forum
candycolouredclown Ich bin beileibe kein Freund von Zensur und ein großer Freund von Verhoeven, aber halte ich es bei „Starship Troopers“ für mehr als legitim, wenn man den Film nicht unter 18 freigibt (eine Indizierung halte ich auch nicht für nötig). Bloß weil der Film als Satire (und Parabel) angelegt ist, legitimert das doch nicht, dass man (Du) der Meinung sein kann, solche Gewalt Jugendlichen zugänglich zu machen und davon auszugehen, dass der gemeine 16jährige den Film so versteht, wie er vom Regisseur gedacht ist. Wie Du schon sagtest, wird Verhoeven ja sogar von vielen „erwachsenen“ Menschen (Kritikern) oft missverstanden. Sehe ich genauso. Und ich sehe ja auch die Absicht, die hinter „Starship Troopers“ steckt, allerdings halte ich den Film diesbezüglich für misslungen. Genau wie beispielsweise „Salo“ von Passolini. Beide Filme sind in ihrer zu betont satirischen Herangehensweise zu offensichtlich. Die Kritik verflacht. Es wird Gewalt um der Gewalt, des Schockes, wegen. Und auf mich wirkt es dumm.
@ showgirls: interessanterweise hat da ein User innerhalb von kurzer Zeit von „mag ich“ zu „einer der besten amerikanischen Filme des letzten Jahrzehnts“ aufgewertet.
--