Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
j.w.Wir schreiben 2012. Schauen wir uns mal die letzten 8 Jahre an:
2004: Live Licks (zu der 2002/2003er Tour)
2005: Album: A bigger bang, Compilation: Rarities
2005-2007: Welttournee
2008: Film/Liveabum Shine a light
2009: Get yer yayas out-Box
2010: Exile-Reissue mit Single Plunderd my soul, DVD: Ladies and gentlemen/Stones in Exile
2011: 1 Song auf Boogie 4 Stu-Tribute, Some Girls-Reissue mit Single No spare parts,
2011-2012: VÖ von 6 Bootlegs in digitaler Form
2012: Grrr, Charlie is my darling, KonzerteNow that’s what I call „Funkstille“.
Nun ja, wenn Du so zählst, hast Du die ganzen 2009er Remasters vergessen und natürlich darf man beim Exile-Reissue nicht die zahllosen Varianten vergessen, die in diesem Produkt hier gipfelten (ich hatte sogar noch was größeres in Erinenrung, finde das aber nicht mehr). Also gerade die Exile-Vermarktung zeugte wirklich von grandioser Kreativität, ich zähle 17 verschiedene Formate von der einfach Neuauflage der CD bis zu dem oben verklinkten Klotz.
Ja und weil die Stones ihre Fans so lieben, wird auf dem „Doom & Gloom“-Vinyl auch nur der eine Titel sein, die B-Seite hat man lieber verkratzt (ach nein, das heißt „etched“), als die andere neue Nummer auch noch drauf zu packen.
Aber wie hier die Leute so richtig schreiben, es ist niemand gezwungen das zu kaufen, man könnte auch die aktuellen Platten von Leuten wie Joanne Shaw Taylor oder der Band Howlin‘ Rain kaufen, die einfach musikalisch um vieles interessanter sind, als die Stones-Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre. Aber hey, vielleicht gibt es ja Leute, die sich einfach alles leisten (können)
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!