Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › mini-blindfoldtest #1 (redbeansandrice) › Antwort auf: mini-blindfoldtest #1 (redbeansandrice)
freut mich sehr, dass du dabei bist soulpope!
soulpope#1
Nach einem versprechenden Intro kommen die Unisonohörner wie ein 5Uhrkaffee daher …. das kurze Trompetensolo interessanter als das Tenorsax …. schade daß dem Kontrapunkt an Ende nicht wesentlich lämger gefröhnt wurde, da war nämlich wesentlich mehr drinnen …. eine wage Erinnerung vermeint Xanadu …. ?
bei „koennte das Xanadu sein?“ hing ich in Gedanken auch… witzigerweise hat glaub ich keiner der Beteiligten je fuer Xanadu aufgenommen (jetzt ohne Gewaehr… und zB der Trompeter hat weit ueber 500 discogs credits, die haben teilweise echt viel aufgenommen)… ich wuerd behaupten, dass es einen grossen Unterschied zu Xanadu gibt: Hier durften die Blaeser ihre lokale Rhythmusgruppe mitbringen, bei Xanadu haette man ihnen sowas wie Barry Harris + Leroy Vinegar + Freddie Waits vor die Nase gesetzt (was nichts schlechtes ist, aber…)
#2
Das komplett verstimmte Klavier schmerzt …. der Bassist wie ein beruhigter Clint Houston (bevor er leider zu Bogen greift) …. der Saxist in 2ten Beitragsteil interessant ….
das mit dem Klavier tut mir Leid – sowas hoer ich eigentlich nie… (und das mit dem gestrichenen Bass auch… der Bassist ist tatsaechlich jemand, den ich primaer als Blogger kenne )
#3
Guad harmonierenden Partie und insbesondere die ersten Minuten im Trio passen, das Baßsolo verliert mich immer wieder um dann doch wieder hinzuhören …. das „Beserlsolo“ dann gefühlt fast zu lange …. aber in den Schlussminuten habens mich dann wieder ….
hoer ich aehnlich, im Trio sind sie am staerksten, die Soli des Gaststars am Bass und des Leaders am Schlagzeug sind nicht ohne Verdienst aber beide etwas lang geraten
#4
Musste am Anfang und auch während des Trioteiles an Aufnahmen von McCoyTyner auf Milestone denken …. der danach einsetzende Saxler hat ordentlich Zunder …. gemeinsam mit dem 2ten Bläser wirds zwischenzeitlich eine andere Veranstaltung und das Bassfeature dann fast ein „Anti-Klimax“, obwohl für sich genommen scheen (leider hörts ja dann sehr abrupt auf) ….
Jedenfalls Dank für Deine Initiative, hat Spass gemacht hier reinzuhören ….
das Ende dieses Stuecks ist in der Tat ziemlich seltsam… das ist an sich schon ein ziemlicher Bruch mit Jazzkonventionen, so aufzuhoeren…
--
.