Antwort auf: Billie Eilish

#11534115  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

jesseblue@go1 Ausnahmen bestätigen die Regel. An Fingerstyle-Cover hatte ich gar nicht gedacht, aber diese implizieren üblicherweise eine eingeflochtene Gesangsmelodie und sind Neuinterpretationen. Ich meinte Cover, die nachspielen. Das Original kopieren. Sich nur auf die Instrumente beziehen. Ohne Gesangsmelodie. Natürlich gibt es auch etliche Bass-Cover von „Bad Guy“. Aber von nahezu jedem Stones-Lied gibt es auf YouTube ein „How to play“. Nur als Beispiel. Oftmals wird in diesen Videos nur ein Riff an- oder nachgespielt. Und diese Fixierung auf Instrumente gibt es im Pop nicht so stark wie im Rock. Gibt es eine bedeutende Anzahl von Fans im Eilish-Kosmos, die über die beste Klavier/Gitarre/Bass-Spur in Eilish-Songs debattiert? Auch hier im Thread ist gut nachzulesen, dass im Großen nach dem Hören eines neuen Eilish-Songs die Produktion gelobt wird, statt zu erwähnen, welche Instrumente wie eingesetzt wurden. Pop wird stärker als Gesamtprodukt wahrgenommen. Während im Rock auch das Instrument der Star sein kann.

??? Es gibt doch von jedem Pop-Hit unendlich viele „How to play“-Videos für nahezu alle Instrumente. Grade von den weiter oben angesprochenen Madonna, Michael Jackson und Abba. Ich würde sogar davon ausgehen, dass es deutlich mehr „How to play“-Videos von Popsongs gibt als von Rock-Songs. (Und btw.: Rockmusik ist doch Popmusik, oder nicht?)

 

Hier noch eine sehr andere Coverversion von Billie Eilish’s Bad Guy:

--