Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.06.2021: Blue Note Jazz Party | Pure Pop Pleasures: Motown Special › Antwort auf: 12.06.2021: Blue Note Jazz Party | Pure Pop Pleasures: Motown Special
gypsy-tail-wind@jimmydean Jutta Hipp (1925-2003) stammte aus Leipzig, hatte in Deutschland in den frühen 50ern auch schon einige Aufnahmen gemacht. Sie ging in die USA, wurde von Leonard Feather entdeckt, gefördert, abserviert – die längere Fassung gibt es z.B. in diesem lesenswerten Text:
https://longreads.com/2017/08/04/the-brief-career-and-self-imposed-exile-of-jutta-hipp-jazz-pianist/
Ansonsten waren die beiden einzigen Frauen, die bei BN eigene Alben (je eines, beide von 1962) machten die Sängerinnen Dodo Greene („My Hour of Need“) Sheila Jordan („Portrait of Sheila“). Die Alben haben die Katalognummern 9001 und 9002 – mehr gab’s in der 9000er-Reihe nie. Gesang hatte es bis dahin bei Blue Note nur auf einigen Singles gegeben, soweit ich das gerade abrufbar habe aber dann von Männern bzw. von einem Mann, Bill Henderson, der Singles mit dem Horace Silver Quintet (Vokalversion von „Señor Blues“) und Jimmy Smith (vier Tracks auf zwei Singles) aufnahm. Die andere erwähnenswerte Frau bei BN war Shirley Scott, die damalige Ehefrau von Stanley Turrentine. Unter ihrem Namen nahmen die zwei bei Impulse oder Prestige auf, unter seinem bei Blue Note.
okay danke, das mit jutta hipp war mir neu…
„portrait of sheila“ soll ja ganz gut sein, hat das nicht irgendwer sogar in seinen top 30 ?
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)