Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im Juni 2021
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Das neue Heft ist da! Viel Spaß beim Lesen. Die Themen der Juni-AusgabeDas 80er-Jahre-Special: Kate Bush  Ist „Hounds Of Love“ vielleicht das wichtigste Album der 80er-Jahre? Von Jens Balzer Peter Gabriel  Was sagt uns das Konsensalbum der Dekade, „So“, heute noch? Von Peter Huth Unsere Alben der 80er-Jahre RS-Autor*innen über die 20 Platten, die für sie das Jahrzehnt prägten Noel Gallagher  Das große Interview mit Englands herausragendem Eigenbrötler Von Birgit Fuß Ashe Die Kalifornierin ist Dramaqueen – und die neue große Pop-Hoffnung Von Jan Jekal Joni Mitchell Die Geschichte des Meisterwerks „Blue“, das vor 50 Jahren erschien Von Maik Brüggemeyer Arne Zank Der Tocotronic-Schlagzeuger über Vögel, Drogensucht und Auszeiten Von Thomas Hummitzsch Das Miet-Dilemma Wie wollen wir wohnen, welche Miete ist zumutbar? Ein Essay Von Wolfgang Schorlau Liz Phair Die Songschreiberin gibt sich weniger rabiat, dafür nachdenklicher Von Juliane Liebert The MixGarbage Nach 25 Jahren haben sich Shirley Manson und Kollegen wieder zusammengetan – für ein sehr politisches Album Von Jörn Schlüter Twenty One Pilots  Tyler Joseph und Josh Dun haben einen extrem erfolgreichen Jugendkult begründet – mit rätselhaften Codes Von Ralf Niemczyk Sara Watkins Warum das einstige Bluegrass-Wunderkind jetzt auch von Kolleginnen wie Fiona Apple geschätzt wird Von Jörg Feyer Q&A: Marianne Faithfull  Die Sängerin über ihr Album mit Gedichten britischer Romantiker und die Folgen ihrer Covid-Infektion Von Amy Zayed HISTORY: „Roxy Music“ Im Juni 1972 erschien das Debütalbum von Roxy Music, eine der einflussreichsten Platten der 70er-Jahre Von Arne Willander Del Amitri Die Schotten kehren endlich mit neuer Popmusik zurück, doch Justin Currie sieht ins-gesamt schwarz für uns alle Von Birgit Fuß PLUS  Michael Stipe, Mdou Moctar, Chris Eckman, Gary Numan, Jim Rakete und einige mehr ReviewsMUSIK Neues von Crowded House und 90 weitere Rezensionen RS-GUIDE: Van Morrison Arne Willander über das (frühe) Werk des irischen Meisters FILM, SERIEN & LITERATUR „Nobody“ und 19 weitere Rezensionen New Noises im Juni Liz Phair „Spanish Doors“ Nach elf Jahren Pause beschert uns Liz Phair mit „Soberish“ ein Album, das zugleich modern und nostalgisch klingt. „Spanish Doors“ ist schönster Indie-Pop im Stil der Neunziger. John Hiatt with The Jerry Douglas Band „All The Lilacs In Ohio“ Mit der Band des Lap-Steel-Maestros Jerry Douglas hat John Hiatt eine Platte voll betörender Country und Bluegrass-Stücke aufgenommen. „All The Lilacs In Ohio“ ist ein frühlingshafter Aufgalopp zu Fiddle und Kontrabass. Sarah Klang „Fever Dream“ Auf ihrem dritten Album findet die schwedische Songschreiberin zu ihrem eigenen Sound. Stücke wie das von verhallten Gitarren getragene „Fever Dream“ atmen eine waidwunde Melancholie. Scotch & Water „Fear“ Auf ihrem Debütalbum, „Sirens“, spinnt die Hamburger Band ein zartes Geflecht aus Dream-Pop und Folk. „Fear“ erinnert mit seinem perlenden Gitarrenriff an die Coldplay von „Parchutes“. Bernhard Eder „Dmaj Song“ Der österreichische Songschreiber hat uns schon häufiger mit seinen Folk-Pop-Oden begeistert. Auf dem neuen „Subterranean Echoes“ wandelt er einmal mehr überzeugend auf den Spuren von Elliott Smith. Watchhouse „New Star“ Ein neuer Stern ist tatsächlich aufgegangen am Himmel über Andrew Marlin und Emily Frantz, früher Mandolin Orange, jetzt Watchhouse. Die Americana des Duos fließt so schön wie eh und je. Chris Eckman „CTFD“ Die Alben des Walkabouts-Sängers und Songschreibers enttäuschen nie. In den pechschwarzen Folk-Weisen seines neuesten Werks grummelt Eckman wie Mark Lanegan, nur klingt es bei ihm nicht so manieriert. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
 Werbung
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0  Noel Gallagher! Noel Gallagher!  -- Kate, Joni, Ashe und Alben der 80s, was kann man sich sonst wünschen? Eines: Niemals, wirklich niemals wieder die Phrase „Die Achtziger waren besser als ihr Ruf“ lesen zu müssen … -- Die 80-er waren schlechter als ihr Ruf ;) -- Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerre
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Ich habe ein Lied von der neuen Platte von Marianne Faithfull gehört. Es hat mich ziemlich traurig gemacht, dass sie nicht mehr singen kann und daher ein spoken word Album mit „Hintergrundmusik“ machen musste. -- stormy-mondayDie 80-er waren schlechter als ihr Ruf ;)   -- Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich glaube, dieses Mal blättere ich nicht nur in der Getränkeabteilung durch, sondern kaufe auch mal wieder ein Heft – das Kate Bush – Cover. -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Mist, ich hab das Peter Gabriel Cover gekauft. Wusste nicht, dass es auch eins mit Kate Bush gibt. -- plattensammler Mist, ich hab das Peter Gabriel Cover gekauft. Wusste nicht, dass es auch eins mit Kate Bush gibt.    -- Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Tauschen?   -- Beat Ruch und der Annahme im Leserbrief, dass Maik Brüggemeyer’s Kritik von Morrison kaum geteilt würde, möchte ich die Einstufung bei RYM (1,86 v. 5) entgegensetzen: https://rateyourmusic.com/release/album/van-morrison/latest-record-project-volume-1/ Auch die Besprechungen in den Onlinemedien die ich gesehen habe, teilen diese Tendenz nach unten. Dieser entzogenen Liebe könnte der gute Van The Man glatt ein weiteres Album (Last Record Project: Vol.2 ?) widmen. -- “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoInteressante Themenauswahl. Besonders gespannt bin ich auf die „80er Beiträge“. Ein Jahrzehnt, dass ich immer stiefmütterlich behandelt habe,in dem es aber trotzdem viel gute Musik gab. -- Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom … Besonders gespannt bin ich auf die „80er Beiträge“. Ein Jahrzehnt, dass ich immer stiefmütterlich behandelt habe,in dem es aber trotzdem viel gute Musik gab. Schon einmal darüber nachgedacht, warum?? Ich habe es wie alle anderen bedacht: völlig offen und ohne Vorurteile. -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 onkel-tomInteressante Themenauswahl. Besonders gespannt bin ich auf die „80er Beiträge“. Ein Jahrzehnt, dass ich immer stiefmütterlich behandelt habe,in dem es aber trotzdem viel gute Musik gab. onkel-tomInteressante Themenauswahl. Besonders gespannt bin ich auf die „80er Beiträge“. Ein Jahrzehnt, dass ich immer stiefmütterlich behandelt habe,in dem es aber trotzdem viel gute Musik gab. Das beste Musikjahrzehnt aller Zeiten. Interessant wäre, mal aufzuarbeiten woher diese Vorurteile und Ressentiments gegenüber den 80ern kommen. Ich habe da ja eine Vermutung… -- plattensammlerIch habe da ja eine Vermutung… aus dem Stehgreif hätte ich mindestens 10… -- Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






