Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest › Antwort auf: Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
plattensammler
Mir ist dann immer nur ein Rästsel, wie die recht austauschbaren ESC-Diskonummern zu ihren Punkten kommen, und die einen da deutlich mehr kriegen als die anderen, aber bei bei den Telefonvotes spielt halt nicht nur der Song eine Rolle, sondern noch einiges andere mehr.
Man kann bei Dance-Tracks genauso differenzieren wie bei allem anderen auch … Insgesamt waren sie ja nicht besonders erfolgreich, eigentlich nur Malta, und das war eine überzeugende, kraftvolle Performance, und der Track stimmig gesamplet aus „You’re The One That I Want“, Nettas „Toy“, dem Saxophon Drop aus etlichen 2010er-Classics und noch ein paar anderen bewährten Ingredentien.;) Ist aus meiner Sicht nicht verwerflich, solange man es gut macht. Dass Destiny erst 18 ist, hat mich wirklich überrascht. Auf Platz 10 der griechische Beitrag, da habe ich den Appeal nicht so gesehen, den Imperativ „Let’s Dance“ hat man dann doch schon ein paar Mal zu oft gehört und ebenso die „Wooo-hoos“, die ambitionierten visuellen Effekte waren auch nicht wirklich stimmig umgesetzt. Aber Griechenland war wohl der Konsenstitel der Balkan-Connection.;) Um Israels Eden auf Platz 17 tut es mir leid, das war ein wirklich gut gemachter Track und eine stilvolle Performance zumindest von ihrer Seite (die Choreo der Tänzer war nicht hilfreich), dass das grobmotorische „Loco Loco“ noch vor ihr landete, ist nicht in Ordnung. Ansonsten sind die trashigen Beiträge aus Aserbeidschan und San Marino da gelandet, wo sie hingehören.
--