Re: The Rolling Stones

#114801  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Der HofackerMit Verlaub: Das ist Unsinn. Denn wenn der Musiker ein kleiner ist, dann kommt er ohnehin nicht in den Genuss einer modischen Ausstattung.
Und die Musiker, die als Werbeträger für Modelabels interessant sind und also in Frage kommen, sind in der Regel keine, die unter irgendjemandes Fuchtel stehen, schon gar nicht unter der von Plattenfirmen (das verhält sich heutzutage eher umgekehrt).
Die einzige Ausnahme sind sehr junge Musiker und/oder Hupfdohlen, die fürs Teen-Segment geklont werden und da mitunter tatsächlich Marionetten der Managements sind. Im übrigens sind Managements in der Regel nicht so dumm, nur der Kohle wegen irgendwelche Deals abzuschließen, die die Credibility ihrer Acts untergraben könnten.

Nein. Zumindest auf der Insel sind derartige deals zwischen „kleinen“ Bands/Künstlern und einem Label absolut üblich, soweit die Marke gerade die „credibiliy“ dieser Künstler unterstreicht (und umgekehrt). Als jüngstes Beispiel ist hier Jake Bugg zu nennen, der schon vor seinem Durchbruch in England von Fred Perry ausgestattet wurde (siehe das Video zu Lightning Bolt). Diese Labels sind gerade dann scharf auf diese Bands, wenn diese für ein bestimmtes Image stehen, das zur Zielgruppe des Modelbrands passen könnte. Ob der Künstler bereits einen Namen hat, spielt da keine Rolle.

--