Antwort auf: Billie Eilish

#11463071  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

clau

jesseblue

krautathausCobain hatte vielleicht auch mehr Auswirkung auf die Mode seiner Generation, als Smith. Auch hier sehe ich eine Parallele Cobain / Eilish.

Wenn es nur darum geht, dass beide „schrill“ aussahen/aussehen, okay. Aber die Präsentation der Mode ist komplett verschieden. Während Cobains Klamotten wie 10 Jahre durchgetragen ausgesehen haben und zum Teil Second-Hand waren, ist Eilishs Style trotz enormer Auffälligkeiten schlüssig. Neu von der Stange mit guter Produktplatzierung. Natürlich alles in Übergröße. Ich erkenne hinter der Marke Billie Eilish ein gut organisiertes und modisches Konzept. Das ist keine Kritik, aber ein Unterschied zu Cobains Mode. In puncto Style ist Eilish vielmehr die stroffreichere Variante zu Lady Gaga.

Nach „Smells Like Teen Spirit“ wollten hier auch alle so rumlaufen wie Nirvana. Der cleane Stil der Achtziger war vorbei. Auf einmal trugen alle Holzfällerhemden, Strubbelhaare, blöde Mützen und die Läden waren voll mit Klamotten im Distressed-Look, Secondhandläden schossen überall empor.

Ist doch gut … oder nicht? Mein damaliges und mein heutiges Ich im Clinch  :scratch:

Was ferngesteuert angeht, bitte die eminenten Vertreter (von -innen habe ich da bislang nichts mitgekriegt), die den freien Willen zur Fiktion und uns überhaupt zu ferngesteuerten Wesen erklären. Schlüssig belegt und so, versteht sich.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba