Re: Motörhead

#1143807  | PERMALINK

randolph

Registriert seit: 28.06.2007

Beiträge: 4,017

Dennis BlandfordIm Grunde hast du Recht Randolph. Ich habe mir gestern auch nochmal ein paar Videos angeschaut. „Hellraiser“ aus 92 hat keine gute Produktion und ist auch kein wirklich zwingender Song. Zu den letzten Platten gab es ja immer nochmal ein Leadvideo und es stimmt: Es war alles gesagt, jedes Riff hundertmal wdh. Lemmy wirkt da schon extrem müde!

Yep, we agree to agree ;-)

Dennis BlandfordWas den Drummer angeht war ich mit besonders mit Mikki Dee aber auch Pete Gill nie glücklich. Gerade auf den Platten „Bomber“ und „Ace of spades“ groovt Philthy wie Hölle. Seine Snare-Arbeit und die Doppelbasstrommel pushen jeden Song und es treibt immer nach vorne ohne heavy zu bolzen.
War er 1992 eigentlich alkoholkrank weil er wieder ausschied oder was war der Grund?

Da weiß ich auch nichts genaues; laut Lemmy’s Bio hatte Philty keinen wirklichen Bock mehr auf Motörhead, ich meine allerdings in dem letzten RS Interview von Lemmy gelesen zu haben, dass Philty an einer nicht näher beschrieben Erkrankung des ZNS gelitten haben soll, die möglicherweise seinen Tod im November mitverursacht haben könnte. (reine Spekulation meinerseits)
Sein Drumming hatte auch auf R’n’R und 1916 längst nicht mehr die Qualität der Anfangstage. Allein seine Hi-Hat Einsätze, die „Live to win“ oder „Love me like a reptile“ diesen unique groove verpassten, kamen dann beim Wiedereinstieg nur noch verzögert und nicht mehr „on time“.

Dennis Blandford@stormymonday: Ich darf gar nicht ’drüber nachdenken. In der damals hochmodernen Ludwigshafener Eberthalle haben The Who und Led Zeppelin Mitte der Siebziger teilweise an 2 Nächten hintereinander gespielt. Heute finden mit Glück Modelleisenbahnausstellungen dort statt. Eine lebende Ruine!

Led Zep haben in Ludwigsburg gespielt?!?! Ich habe da nix gefunden, wann soll das gewesen sein?

--

Dead men smell toe nails