Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead › Re: Motörhead
Bin bei dir Randolph!
Der RnR der Platten bis 1982 ist bleibt das Salz in der Suppe. Selbst beim schwächelnden „Iron Fist“ sind Evergreens am Start. Wie gesagt, die Kurzphase mir Robbo mag ich sehr und die dann einsetzende Würzel n Campell Ära hatte von 84 (Snaggletooth, Killed by death) bis 88 sehr schöne Platten und einen interessanten Stil am Start. Die zweite Gitarre schnappte zwar manchmal bei den Soli über aber Lemmy war noch voller Saft und Kraft und die Vierercombo lief live auf 12 Zylindern. Mit „1916“ habe ich meine liebe Mühe und über das danach sprachen wir bereits. Die Plattenkritiken der letzten 15 Jahre waren immer wohlwollend aber Randolph sagt es schon richtig: Der RnR war irgendwie weg, die Songs nun völlig austauschbar.
Unvergessen der Moment als ich an einem Sonntag-Mittag 1983 Fräulein Evi Seibert im Radio mitschnitt und sie beiden „Neueinsteigern in die UK Charts“ nach Police ganz sexy flüsterte: „ Und hier sind Motörhead mit „I got mine““. Was danach losballerte stand so im krassen Gegensatz zu „Wrapped around your finger“, dass ich euphorisiert das Radio bis zum Anschlag drehte und die BASF Chromdioxid 60 Kassette glühte. OK, der Stift der Vergangenheit malt gülden aber so Sachen merkt man sich (ungefähr) ewig. Lemmy war in meiner Jugend so etwas wie die Erdung! „Maul halten, weiter machen“.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."