Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
So, jetzt auch zuhause noch mal richtig über Anlage gehört. Die Nummer ist und bleibt klasse, aber sie hat fast mehr den Charakter einer Jagger-Solo-Nummer als die einer Stonesplatte. Das, was da an Drums zu hören ist, klingt mir über weite Teile wie programmiert. Fast könnte man meinen, man hat Charlies Abschlag am Ende da so reingenommen, damit er auch auf der Aufnahme zu hören ist. Das erinnert vom Beat her sehr an Undercover of the night. Wie gesagt, Keith’s Gitarre spielt keine Rolle, Jagger und Wood fahren das Ding nach hause. Wobei man zu den Gitarrenparts sagen muss, dass die für Stonesverhältnisse sehr untypisch sind. Auch der instrumentale Part, den man nicht richtig als Gitarrensolo bezeichnen kann, ist doch etwas, was keiner, der nur diesen Ausschnitt hört, den Stones zurechnen würde. Insgesamt finde ich es gut, dass sie nicht wieder wie bei Don’t stop versucht haben einen Stonesklassiker zu reproduzieren, sondern da wirklich was gewagt haben. Aber das ist Jaggers Werk, die Nummer hätte auch auf Goddess in the doorway gepasst. Eher jedenfalls als auf A bigger bang. So, und jetzt lege ich mir die zweite Seite (von 4) von Bridges to babylon auf, die ich heute endlich auf LP bekommen habe und ein großes Hörvergnügen bietet!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue