Antwort auf: In The Pipeline – Coming Soon – Forthcoming Goodies

#11386879  | PERMALINK

flashbackmagazine

Registriert seit: 28.03.2012

Beiträge: 2,755

CAN – „LIVE IN STUTTGART 1975

Die deutschen Krautrock-Pioniere Can werden eine neue Serie von Live-Alben veröffentlichen. Der erste Teil, Live in Stuttgart 1975, erscheint im Mai bei Spoon Records.

Live in Stuttgart 1975 und die noch kommenden Veröffentlichungen der Can-Live-Serie wurden aus den besten verfügbaren Bootleg-Aufnahmen zusammengestellt und mit der Technologie des 21. Jahrhunderts gemischt und gemastert. Can-Gründungsmitglied Irmin Schmidt und der langjährige Produzent und Tontechniker der Band, Rene Tinner, leiteten das Projekt.

Das neue Album in fünf Teilen, Can Live in Stuttgart 1975, dokumentiert einen wichtigen und beeindruckenden Teil der Can-Geschichte. Da in den 70gern technische Pannen immer wieder die geplanten Live-Aufnahmen sabotierten, fehlten diese im Spoon Katalog. Nun wurden die besten Bootleg-Aufnahmen genommen und unter der Leitung von Gründungsmitglied Irmin Schmidt und CAN Produzent/Toningenieur René Tinner durch die Mühlen der Technologie des 21. Jahrhunderts geschickt, um diese wichtigen historischen Dokumente in der bestmöglichen Qualität zu präsentieren.

Gegründet 1967 und aufgelöst etwas über ein Jahrzehnt später, hat Can’s beispiellose und kühne Verbindung von hypnotischen Grooves und avantgardistischen instrumentalen Texturen sie zu einer der wichtigsten und innovativsten Bands aller Zeiten gemacht. Die neue LIVE Serie offenbart eine völlig neue Perspektive auf die Band. Man kann vertraute Themen, Riffs und Motive hören, die auftauchen und durch die Jams surfen, aber es sind oft nur flüchtig wiedererkannte Gesichter in einer wirbelnden Menge. Man kann aber auch viel Musik entdecken, die es nie in den offiziellen Albumkanon geschafft hat.

Die Aufnahmen gehen in extremere Bereiche als Can’s Studioarbeit: vom sanften, ambienten Drift-Rock bis hin zu den berühmt berüchtigten »Godzilla«-Momenten. Und auch wenn sich die Band Mitglieder von Minute zu Minute anpassen und dem Rhythmus hinterherjagen, kann man die außergewöhnliche musikalische Telepathie hören, die sie alle teilten.

Quelle: JPC

--