Antwort auf: Who’s Gladys Thompson, anyway? (Auf der Suche nach Chuck Thompson, Jazz-Drummer)

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blue Note – das Jazzforum Who’s Gladys Thompson, anyway? (Auf der Suche nach Chuck Thompson, Jazz-Drummer) Antwort auf: Who’s Gladys Thompson, anyway? (Auf der Suche nach Chuck Thompson, Jazz-Drummer)

#11351015  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

Im California Eagle vom 5 August 1948 wird Chuck Thompson gleich dreimal erwaehnt. Das erste Mal ist Werbung, hier unten rechts in der Ecke

Gene Montgomery’s Progressive Jazz! Featuring the Top Stars of Music: Teddy Edwards, Gene Montgomery, Jimmy Bunn, Cruck Thompson – Jam Session Dance. Saturday August 7, 1948. Elk’s Hall 4616 SO Central

Das gleiche Konzert ist dann ein paar Seiten spaeter das grosse Thema:

Top Swing Stars in Person at Elks Hall Saturday. Central Avenue Dance Hall Will Feature „Stars“. Five torrid tempoed hours of solid music [… Gene Montgomery …] Also featured at the Jam Session Dance will be Chuch Thompson, whose drumming has been acclaimed by critics as „next to Joe Jones,“ and a torrid Sax star named Teddy Edwards who does more with a horn than a monkey does with a cage of coconuts. Jimmy Bunn will be on hand to play piano and Los Angeles‘ answer to Charlie Parker alumns and Wardell Gray (now with Benny Goodman has promised to be on hand if the Goodman gang is in town on that date. They will be.

Links auf der gleichen Seite gibt es noch den Artikel „Happy Johnson’s Orchestra On Air Show With Sinatra!“. Da geht es um die Sendung „Columbia Party“ vom 3 August 1948, Beginn einer Serie von Radioshows mit Sinatra, Doris Day, Steve Allen… und dann heisst es

On the strength of his performance of the song „Barbecued Hot Dog“, Happy Johnson is fast rising to the ranks of the topnotch bands in the country [..] Personnel of the Johnson band is Roy Preceley, Wm. Woodman, sax’s., Chas. Thompson, Drums, Geo Mason, Bass, Bobby Strickland, piano and Happy himself [Gesang und Posaune]

ein paar der Rechtschreibfehler hab ich drin gelassen (und sicher auch ein paar neue eingebaut)… insbesondere heisst Chuck Thompson hier je einmal Chuch, Cruck und Chas… letzteres eine legitime Abkuerzung fuer Charles… so fand ich das auch, das Konzert mit Montgomery war ein „Beifang“ weil nach „Chuch“, „Cruck“ etc hab ich noch nicht gesucht… Das ist so ein bisschen das Jubilaeum des Konzerts mit Dexter Gordon, das als DreierCD rauskam, jedenfalls ziemlich genau ein Jahr spaeter.

Bei den Aufnahmen zu „Barbecued Hot Dog“ im Dezember 47 sass uebrigens noch Hampton Hawes am Klavier neben Thompson… und kehrte wohl auch spaeter nochmal in die Band zurueck.

--

.