Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Re: The Rolling Stones
Raging-RicAuf jeden Fall war Mick Taylor, der begabteste Gitarrist, den die Stones je hatten. Trotzdem mag ich Ronnie vom Gitarrenspiel her lieber.
Ich mag Mick Taylor, Jeff Beck und Eric Clapton sehr. Aber an der Seite des „besten, schlechten Gitarristen“ aller Zeiten? NEEEEEEEEEE
Edit: Brüssel ist übrigens auch so ein Beispiel wo man gut heraushören kann, dass die Gitarristen nicht miteinander harmonieren. Man bekommt den Eindruck dass Keith Mick Taylor total ignoriert. Ganz anders bei Keith und Ronnie, die so gut harmonieren, dass man manchmal den Eindruck bekommt, die beiden Gitarren unterhalten sich miteinander.
Zum ersten Teil des ersten Zitats: ja. Zum zweiten Teil: Ronnie spielt doch kaum die Solos, bis auf die Slide-Solos.
Zum zweiten Zitat, auch wenn’s in Anführungen steht: Was soll das? Keith Richards ist ein begnadeter Gitarrist, der nicht der Single-Note-Schule wie Taylor entstammt, sondern der Chuck Berry oder Jimmy Reed Schule!
Warum durfte wohl Keith Richards als einziger Weißer Chuck Berry beim „Hall Of Fame“-Konzert begleiten?
Zum 3. Zitatteil: Sie klingen halt wieder so wie Keith sich das immer vorgestellt hatte, 2 Gitarren, die annähernd gleich klingen, wie auch schon mit Brian Jones. Das macht unter anderem auch den typischen Stonessound aus, der trotz, und nicht wegen der technischen Fähigkeiten Taylors mit ihm nicht erreicht wurde, obwohl Keith die Melodigkeit des Taylorspiels mochte.
--