Antwort auf: Umfrage & Ergebnis: Die besten Miles Davis Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage & Ergebnis: Die besten Miles Davis Alben Antwort auf: Umfrage & Ergebnis: Die besten Miles Davis Alben

#11258293  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Andererseits könnte man das bei Ellington schon mal durchspielen und die frühen Jahre z.B. über diverse Live-Mitschnitte und Transkriptions (Fargo, Circle/World Transcriptions, Standard Transcriptions 1941, Carnegie Hall-Konzerte und/oder einige halbwegs bekannte Compilations wie „OKeh Ellington“, „Early Ellington“, „Blanton/Webster Years“) mitlaufen lassen … das ginge irgendwie schon, aber das blöde wäre halt, dass die Sachen vermutlich fast niemand kennt bzw. dass die dann nur einzelne Nennungen erhalten – und Vergleichbarkeit ist auch nicht wirklich gegeben. Mit letzterer Überlegung könnten wir aber schon auch eine Umfrage machen, die aber heissen würde: „Duke Ellington 1950-1973: Die besten Alben“. Das könnte schon lohnenswert sein, wenn ein paar Leute hier sich dadurch zur vertieften Auseinandersetzung anregen lassen würden, und die Auswahl wäre immer noch sehr gross (geschätzt ca. 20 Columbia-Alben, je ein halbes Dutzend auf Capitol, Reprise, RCA, Fantasy, Pablo, Verstreutes auf Bethlehem, Impulse, Atlantic, Verve, Doctor Jazz, Red Baron, Roulette usw., und historische Veröffentlichungen (aber dann auch auf den Aufnahmezeitraum 1950-73 beschränkt) auf Storyville, Music&Arts, dazu die Private Collection … da kommen wohl auch locker fünf, sechs Dutzend Sachen zusammen, aus denen man wieder eine Masterliste erstellen könnte (was ich natürlich übernehmen bzw. mich dran beteiligen würde). An sich gefällt mir die Idee, dass wir hier im Forum etwas über Ellington reden, sehr gut – aber ich befürchte, es wären halt nur vier, fünf Leute dabei.

Monk hätte den Vorteil, relativ übersichtlich zu sein – da wäre eher eine Top 10 angesagt, denke ich (bei geschätzt 35-40 Alben fände ich Top 20 etwas viel, müssten wir uns bei Coltrane auch noch überlegen, Top 10, Top 15?). Mingus ist wieder etwas umfangreicher, aber auch sehr gut machbar, denke ich (andererseits wäre da halt die Frage, ob überhaupt was in den Listen auftaucht, das nicht von 1956 bis 1964 entstand – und falls doch, ob es bloss daran liegt, dass aus den Jahren noch nicht alles bekannt ist ;-) ). Aber Coltrane und Monk finde ich jedenfalls gute Vorschläge.

Aber gut, ich habe keine Ahnung, wie hier die Sitten und Bräuche sind, freue mich über Davis, will aber auch nicht von langer Hand geplanten Umfragen zu Rock/Pop-Acts im Weg stehen … eine Ellington-Umfrage könnte ev. ja in der Jazz-Ecke geführt werden, mit freundlicher Einladung, sich da auch zu beteiligen, wenn man dort sonst nur still mitliest. Monk oder Coltrane wäre natürlich toll im allgemeinen Bereich hier, weil zu deren Werk wohl so manche hier einen Bezug haben.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba