Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
ich will das ja an sich auch gar nicht weiterverbreiten, aber hier die zwei letzten Absätze:
Journalismus lebt von unterschiedlichen Meinungen, auch innerhalb einer Redaktion. Es soll und muss diskutiert werden. Genau diese innere Freiheit untergräbt die Chefredaktion der «SZ» mit ihrer Abbitte. Das Einknicken vor verletzten Gefühlen und – in diesem Fall – substanzlosen Antisemitismusvorwürfen ist, man kann es kaum beschönigen, hasenfüssig. Der Kotau birgt die Gefahr, dass Redaktoren sich künftig selbst zensieren, zumal die wenigen, die von der Münchner Mehrheitsmeinung abweichen.
Igor Levit twittert gerne polemisch und oft unter der Gürtellinie. Wer das tut, muss mit Gegenwind rechnen. Der Pianist hingegen sieht sich «als Mensch herabgewürdigt», wie die «SZ» schreibt. Das ist schon deshalb interessant, weil Levit selbst schon Andersdenkenden das Menschsein abgesprochen hat. Ob er sich bei diesen entschuldigt hat?
Da bin ich schon fast versucht, mir auch ein paar dieser depperten T-Shirts zu ordern mit Aufschriften wie „Lebe stets so, dass Nazis/Faschisten sich ärgern“ und was es da so alles gibt und damit ein wenig an der Falkenstrasse herumzulatschen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba